KulTour

Kulturtipps der Woche: Spot on für die Söhne Mannheims, Tanzbiennale und den Walzerkönig

Vom Broadway-Musical über die Söhne Mannheims ganz intim nur mit Klavier bis hin zu den Filmtagen des Mittelmeeres - das Delta macht seinem Namen als Kulturregion mal wieder alle Ehre

Lesedauer: 
André Rieu bei seinem Konzert 2020 in Mannheim. © Markus Mertens/Archiv

DONNERSTAG

Rhein-Neckar. Lloyd-Webber-Musical „Sunset Boulevard“ feiert Premiere am Theater Heidelberg

Heidelberg. Auf der Traumfabrik-Satire „Boulevard der Dämmerung“ von Hollywood-Legende Billy Wilder basiert Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical „Sunset Boulevard“ - das nun erstmalig in Heidelberg zu erleben ist. Am Donnerstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, feiert das Musiktheaterstück im Marguerre-Saal des Theaters und Orchesters Heidelberg Premiere. Die musikalische Leitung liegt bei Dietger Holm und Johannes Zimmermann, Regie führt Felix Seiler, Choreografin ist Kati Farkas. Das Dance Theater Heidelberg sowie der Chor und das Philharmonische Orchester Heidelberg musizieren und tanzen an der Seite der Solistinnen und Solisten. Für die Premiere gab es zuletzt nur noch wenige Restkarten in der Kategorie für zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.
Hier gibt es weitere Infos zum Musical

Tanzfestival „Bodies at Resistance II“ startet an Mannheimer Theater Felina-Areal

Mannheim. Mit dem Tanzstück „Me, the House“ nach dem gleichnamigen Roman von Theoni Dede startet das urbane Festival „Bodies at Resistance II - Die Straße“ am Donnerstag, 26. Januar, im Mannheimer Theater Felina-Areal. Die Choreografie von Christina Liakopoyloy erzählt die Geschichte einer Metamorphose, in welcher der Protagonist sich nach und nach in ein Haus verwandelt. Anschließend gibt es eine Publikumsdiskussion zum Thema „Kunst und Kapital“ mit Pothiti Hantzaroula, Karin Stahl und Bianca Razzano. Veranstaltet wird das bis zum 5. Februar andauernde Tanzfestival vom Nostos Tanztheater in Kooperation mit dem Theater Felina-Areal und der TanzALLIANZ im Rahmen der Tanzbiennale Heidelberg. Am Freitag, 27. Januar, folgt David Kwieks Tanzperformance „Urban Mother“, am Samstag, 28. Januar, Veronika Schells Performance „New Moon“ und am Sonntag, 29. Januar, Joseph Simons Stück „Chameleon“ im Theater Felina-Areal. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Tickets sind unter karten@theater-felina-areal.de oder unter Tel. 0621/3364886 erhältlich. Die Aufführungen sind Anfang Februar auch im Heidelberger Karlstorbahnhof zu sehen.
Hier finden Sie den Überblick zum Tanzfestival

Teaser für „Bodies at Resistance 2023“:

Mannheimer Schatzkistl bringt Rock ’n’ Roll und Humor auf die Bühne

Mannheim. Hits und Schlager aus stattlichen sieben Jahrzehnten präsentieren Pianist Harald Krüger und Schlagwerker Walt Bender bei ihrem Auftritt am Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Schlatzkistl. Die beiden Mitglieder der Band Krüger Rockt! machen dabei vor „keiner Stilrichtung und keiner Sprache halt“. Karten kosten 21,50 Euro (gegebenenfalls plus Gebühr). Die Tickethotline hat die Nummer 0621/3367333. Online waren zuletzt keine Karten mehr verfügbar.

Abgesagt wurde das Konzert der Twotones, das am Freitag, 27. Januar, im Schatzkistl hätte stattfinden sollen.

Der Slampoet und Humorist Nektarios Vlachopoulos stellt sein neues Programm „Das Problem sind die Leute“ am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, in dem Musikkabarett vor. „Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife“, so die Ankündigung zur Show, für die es im Webshop Tickets zum Preis von 22,50 Euro (Selbstausdruck) gibt. Bereits ausverkauft ist der Schatzkistl-Abend mit Rosemie, alias Komikerin Rosemarie Warth, am Sonntag, 29. Januar.
Hier finden Sie den Spielplan

Musikstudenten geben Prüfungskonzerte bei Mannheimer Jazz Lounge

Mannheim. Ein weiteres Prüfungskonzert im Rahmen der Mannheim Jazz Lounge steht am Donnerstag, 26. Januar, in der Alten Feuerwache auf dem Programm. Im Zuge der Abschlussprüfungen im Fachbereich Jazz/Popularmusik der Mannheimer Musikhochschule ist dieses Mal ab 18.15 Uhr Schlagwerker David Münch und anschließend, ab 20 Uhr, Sänger Antonio Garcia zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos finden Sie hier

37. Filmtage des Mittelmeeres im Karlstorkino / Weltmusik-Konzert am Samstagabend

Heidelberg. Während der kalten Wintertage Filme aus dem warmen Südeuropa, dem Balkan, dem Vorderen Orient oder Nordafrika zu genießen: Dazu laden die 37. Filmtage des Mittelmeeres ein, die bis zum 5. Februar im Heidelberger Karlstorkino am Marlene-Dietrich-Platz ausgerichtet werden. Insgesamt 22 Produktionen umspannt das Programm. Am Donnerstag, 26. Januar, werden dort um 17 Uhr die spanische Geschichts-Dokumentation „El entusiasmo“, um 19 Uhr die schwarzhumorige Satire „Concerned Citizen - Ezrah Mudag“ aus Israel und um 21.30 Uhr der französisch-tunesische Mystery-Thriller „Ashkal“ gezeigt. Das Wochenendprogramm im Kurzüberblick: Am Freitag, 27. Januar, stehen um 15 Uhr „Apples – Mia“, um 17 Uhr „Costa Brava, Lebanon“, um 19 Uhr „ADN - DNA“ und um 21 Uhr „Boy From Heaven - Walad Min Al Janna“ auf dem Vorführplan. Am Samstag, 28. Januar, geht es um 11 Uhr mit „Glassboy“, um 13 Uhr mit „143, rue du Désert - Malikas Königreich“, um 15 Uhr mit „Mare“, um 17 Uhr mit „Harka“, um 19 Uhr mit „Cinco lobitos - Lullaby“ und um 21.30 Uhr mit „Nostalgia“ weiter. Am Sonntag, 11 Uhr, gibt es „Republic of Silence“, um 14.30 Uhr „Seabird - Das zivile Auge“ (hier ist der Eintritt frei, Spenden sind erwünscht), um 16 Uhr „Mediterranean Fever“, um 18.30 Uhr „Burning Days - Kurak Günler“ und um 21 Uhr „Dirty Difficult Dangerous“. Karten kosten acht Euro, ermäßigt sieben Euro. Im Rahmenprogramm spielt das Trio Smaali-Fadat-Wornom am Samstag, 20 Uhr, neben dem Kino Weltmusik aus dem Maghreb.
Hier finden Sie die komplette Übersicht  zu den Filmtagen

FREITAG

Mannheimer Capitol führt Musikkomödie „Ewig Jung“ auf

Mannheim. „Mit 88 fängt der Spaß erst an!“ lautet die Devise bei der Musikkomödie „Ewig Jung“, die am Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, wieder im Mannheimer Capitol zu sehen ist. In diesem „Songdrama“ von Erik Gedeon haben sechs Schauspiel-Seniorinnen und -Senioren ein geschlossenes Theater zur Altersresidenz erkoren, wo sie Abend für Abend ein Unterhaltungsprogramm aufführen, das sie an ihre Bühnenzeit und die Musik ihrer Jugend erinnert. Karten für die Capitol-Eigenproduktion gibt es für 29 oder 34 Euro, ermäßigt für 24 oder 29 Euro. Die Hotline hat die Nummer 0621/3367333. Online-Karten zum selber Ausdrucken sind für 31,50 oder 36,50 Euro (bzw. 25 oder 31,50 Euro) erhältlich. Das Capitol-Kindertheaterstück „Meister Eder und sein Pumuckl“ am Sonntag, 29. Januar, ist dagegen schon ausverkauft.
Hier finden Sie mehr Infos zu „Ewig Jung“ 

Theater Heidelberg und UnterwegsTheater richten fünfte Tanzbiennale aus

Heidelberg. Die TANZallianz zwischen dem Theater und Orchester Heidelberg und dem gleichfalls in der Schlossstadt ansässigen UnterwegsTheater manifestiert sich in der mittlerweile fünften Ausgabe der Tanzbiennale Heidelberg, die zwischen 27. Januar und dem 5. Februar unter dem Motto „Dance Breaking free!“ ausgerichtet wird. In insgesamt 26 Produktionen zeigt das Festival an zehn Tagen an sieben Spielorten in der Stadt Choreografien aus Irland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, der Ukraine und Deutschland. Ein Rahmenprogramm aus Workshops, Filmvorführungen, Diskussions- und Gesprächsformaten ergänzt das Festival. Los geht es am Freitag, 27. Februar, um 18 Uhr mit dem Jugendtanzprojekt „Freischwimmer“ im Alten Saal des Theaters. Offiziell eröffnet wird das Festival dann um 20 Uhr mit einem zweiteiligen Abend in der HebelHalle. Dessen ersten Teil markiert „Hope Hunt and the Ascension into Lazarus“, ein Stück der irischen Choreografin und Tänzerin Oona Doherty. Den zweiten Teil bildet „La medida que nos ha de dividir“, ein kurzes Duo von und mit Pazó und Lucía Burguete. Karten kosten 24 Euro, ermäßigt 16 Euro. Um 22 Uhr startet dort auch die Eröffnungsparty – dazu ist der Eintritt frei.

Ein kleiner Schnelldurchlauf durchs Wochenendprogramm: Der Samstag bietet einen Workshop mit Chey Jurado (11 Uhr, CC1), den Film „Quiet“ (12 Uhr, Gloria-Kino, Eintritt ist frei), einen – schon ausverkauften - Workshop mit Gaëlle Morello (13 Uhr, Friedrich 5), „Freischwinger“ (15 Uhr, Alter Saal), das Gastspiel „Night Sea, Island Wave(s) / One One One“ (18.30 Uhr, HebelHalle), „Harmonia“ (18.30 Uhr, Zwinger 1) und „Violet“ (20.30 Uhr, Marguerre-Saal).

Am Sonntag wird wieder das „Freischwimmer“-Projekt (11 Uhr, Alter Saal) gezeigt sowie zum „Brunch mit Unusual Symptoms und Dance Theatre Heidelberg“ geladen (12 Uhr, Foyer des Marguerre-Saals – der Eintritt ist frei). Um 18.30 Uhr wird „IN-SIDE“ im Zwinger 3 aufgeführt, um 20.30 Uhr, „Samsara, Raíz / Pode Ser“ in der HebelHalle.
Alle Festivalinfos finden Sie hier

Söhne Mannheims treten in Piano-Live-Format im Kulturhaus Das Wormser auf

Worms. Ein kombinierten Ohren- und Gaumenschmaus verspricht eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Spot On“, die Livemusik mit Kulinarik verbindet am Freitag, 27. Januar, im Wormser Kulturhaus Das Wormser: Die Söhne Mannheims geben dort eines ihrer Söhne-Mannheims-Piano-Konzerte im kompakten Live-Format. Mit dabei sind die Vokalisten Michael Klimas, Dominic Sanz und Karim Amun sowie Singer-Songwriter Giuseppe „Gastone“ Porrello und Rapper Metaphysics. Auf dem Programm stehen Songs aus über 27 Jahren Bandgeschichte wie auch die unlängst erschienenen Singles „Eine Million Lieder“ und „Mut“. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Drinks und Rahmenprogramm gibt es ab 18 Uhr. Die Konzertkarten kosten 39 Euro. Speisen und Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Hier gibt es mehr Details

Söhne Mannheims, „Eine Million Lieder“:

SWR Symphonieorchester spielt unter Teodor Currentzis in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Werke von Alban Berg und Dmitrij Schostakowitsch interpretiert das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis bei seinem Konzert im Mannheimer Rosengarten am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr. Solistin ist die norwegische Geigerin Vilde Frang. Gespielt werden Bergs Violinkonzert („Dem Andenken eines Engels“) und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65. Online-Karten gab es zuletzt noch in der Platzgruppe für 22 Euro, ermäßigt sieben Euro (plus Gebühr).
Tickets können Sie hier kaufen

Pariser Musik-Kollektiv Acid Arab kommt in Alte Feuerwache Mannheim

Mannheim. Das Pariser Electronic Music-Kollektiv Acid Arab präsentiert seinen Mix aus elektronischer Musik und arabischen Sounds und Stimmen am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim. Das 2012 von den Pariser DJs Guido Minisky und Hervé Carvalho gegründete Projekt hat mittlerweile mehrere EPs veröffentlicht, auf denen sie mit anderen Künstlern zusammenarbeiteten sowie Remixe und Stücke von Dritten anfertigten. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 25 Euro, im Webshop 23 Euro (plus Gebühr).
Mehr Infos gibt es hier

Acid Arab feat. Radia Menel, „Staifia“:

Zwei Konzerte in Jazzclub Ella & Louis ausverkauft

Mannheim. Ausverkauft ist das gemeinsame Konzert von Benjamin Lackner und Matthias Eick mit dem norwegischen Trompeter Matthias Eick, das am Freitag, 27. Januar, im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis stattfindet. Bei freiem Eintritt kann man indes einen Tag später dort vorbeischauen, wenn das Tobias Altripp Trio um den namensgebenden Pianisten am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, in der Reihe Young Talents Jazz Bar musiziert. Moritz Koser spielt dabei den Bass, Micha Jesske das Schlagzeug. Wiederum schon ausverkauft ist am Montag, 30. Januar, das Konzert der Band The New Appleton um den britischen Schlagzeuger Stephen Brenninkmeijer, in der auch Sängerin Caroll Vanwelden und der Trompeter und Club-Kurator Thomas Siffling mitwirken.
Weitere Informationen finden Sie hier

90er-Band Slice rockt in Mannheimer 7er Club

Mannheim. In den frühen 90er Jahren waren die vier Jungs der Band Slice als Vertreter der Hard ‘n‘ Heavy-Szene in Ludwigshafen und der Region bekannt. Nun kehrt das Quartett „Back to the good days of Rock 'n' Roll!“ - zurück zum guten alten Rock 'n' Roll! Davon können sich alte wie neue Fans am Freitag, 28. Januar, beim Konzert im Mannheimer 7er Club überzeugen. „Special Guest“ ist die Gruppe Raw Voltage. Los geht es um 20 Uhr, Online-Karten gibt es für 21 Euro (plus Gebühr).
Hier gibt es die Details zum Konzert

Gitarrist Adax Dörsam spielt Lesekonzert und bei Hommage an Hans Reffert

Mannheim. Der Odenwälder Gitarrist und Saitenzauberer Adax Dörsam ist am Wochenende gleich zweimal in Mannheim zu sehen und hören: Am Freitag 27. Januar, 19 Uhr, gibt er mit Schriftstellerin Marion Tauschwitz das Lesekonzert „Es blüht hinter uns“ in der Stadtteilbücherei Feudenheim (in der Feudenheimschule). Im Mittelpunkt stehen Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan. Karten kosten 15 Euro, an der Abendkasse 17 Euro. Bestellungen sind unter Tel. 0172/7242569 oder info@kulturevents-rheinneckar.de möglich. Am Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr, spielt Dörsam zusammen mit seinem Saiten-Kollegen Claus Boesser-Ferrari in der Trauerhalle des Mannheimer Hauptfriedhofes eine Hommage an den 2016 verstorbenen Gitarristen Hans Reffert. Online-Tickets gibt es bei eventim.de für 18,02 Euro zum Selbstausdrucken.
Hier kommen Sie zur Dörsam-Homepage

SAMSTAG

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz musiziert in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Ihr 3. Mannheimer Meister*innenkonzert gibt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Verbundenheit“ am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im Musensaal des Mannheimer Rosengarten. Dirigent ist Tung-Chieh Chuang, Solist an der Klarinette Reto Bieri. Gespielt werden aus Michail Glinkas Oper „Ruslan und Ljudmila“ die Ouvertüre sowie Fazil Say Khayyams Konzert für Klarinette und Orchester, op. 36, und Alexander Borodins Sinfonie Nr. 2 h-Moll (die „Heldische“). Karten kosten im Ticketshop zwischen 15 und 40 Euro. Es sind verschiedene Ermäßigungen verfügbar.
Weitere Infos zum Konzert finden Sie hier

Britische Band Frontm3n bringt geballte Pop-Geschichte ins Mannheimer Capitol

Mannheim. Der Bandname Frontm3n kommt nicht von ungefähr, schließlich haben die drei britischen Sänger, die sich dahinter verbergen, haufenweise Pop- und Rockgeschichte im Gepäck: Peter Howarth ist seit Jahren Sänger der Band The Hollies, Pete Lincoln war 13 Jahre Leadsänger bei Sweet (aktuell ist er Frontmann bei Smokie) und Mick Wilson lieh seine Stimme 20 Jahre lang der Gruppe 10cc. Auf ihrer „Enjoy The Ride“-Unplugged-Tour legt das Trio am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol einen Boxenstopp ein. Dabei dürften sie wieder jede Menge Hits mitbringen. Karten für 38,60 oder 44,10 Euro gibt es unter Tel. 0621/3367333. Bei eventim.de sind Tickets für 41,10 oder 46,60 Euro erhältlich (Selbstausdruck).
Mehr Informationen finden Sie hier

Che Sudaka gastieren im Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum

Mannheim. Seit die einstigen illegalen Immigranten Leo, Kachafaz, Jota und Cheko 2002 in Barcelona zu einer Band zusammenfanden, hat sich Che Sudaka zu einer veritablen Kultgruppe entwickelt. Am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, sind die Vier mit ihrem Mix aus lateinamerikanischer Folklore, Ska, Reggae, Punk und elektronischen Elementen im Mannheim Jugendkulturzentrum Forum zu Gast - dort richtet die benachbarte Alte Feuerwache Mannheim das Konzert aus. Karten gibt es für 22 Euro an der Abendkasse und zuvor für 20,80 Euro (plus Gebühr) im reservix-Webshop.
Hier gibt es weitere Infos

HG. Butzko und Jan van Weyde unterhalten in Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. HG. Butzko an, Kabarett zu machen. Nun ist es an der Zeit „Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern“, notiert die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus, wo Butzko am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, sein Programm „Ach ja“ präsentiert. Karten kosten 22 Euro (unter Tel. 0621/22488), bei eventim.de 27,80 Euro. Auf derselben Bühne stellt Humorist Jan van Weyde am Sonntag, 29. Januar, 19 Uhr, sein Solo „Große Klappe die Erste!“ vor. Und jenes „umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf in den Medien seine Familie zu ernähren versucht.“ Tickets gibt es bei reservix.de für 21 Euro (plus Gebühr).

Hier finden Sie eine Übersicht

„Bibi & Tina“-Show im Mannheimer Rosengarten ausverkauft

Mannheim. Bereits ausverkauft ist die Show „Bibi & Tina – Die verhexte Hitparade“, die am Samstag, 28. Januar, im Mannheimer Rosengarten zu sehen ist.

Rapper Cr7z macht auf „Akasha“-Tour im Weinheimr Café Central Station

Weinheim. Nach seinem jüngsten, mittlerweile achten Studioalbum „Akasha“ hat Rapper Cr7z seine aktuelle Tour benannt, die ihn am Samstag, 28. Januar, ins Weinheimer Café Central führt. Dabei wird er nicht alleine sein: Im Vorprogramm begleiten ihn die Hip-Hop-Kollegen Hexer und Sam Sillah. Beginn ist um 20 Uhr, an der Abendkasse beträgt der Konzerteintritt 25 Euro. In Webshop können die Tickets für 23,90 Euro erworben werden.
Weitere Infos finden Sie hier 

SONNTAG

André Rieu konzertiert mit Johann Strauß Orchester in Mannheimer SAP Arena

Mannheim. Der Konzertmeister der himmlischen Geigen, André Rieu, kehrt am Sonntag, 29. Januar, um 20 Uhr in die Mannheimer SAP Arena zurück. Auf einen Konzertabend „mit vielen Welthits aus Film, Musical, Oper sowie Schlager, Popsongs und natürlich herrliche Walzer“ kann sich das Publikum der Ankündigung zufolge hierbei freuen. Auf seiner Deutschland-Tour wird Rieu von seinem 60-köpfigen Johann Strauß Orchester, seinem Chor, internationalen Sopranistinnen und den Platin Tenors begleitet. Bei eventim.de waren Tickets zuletzt noch in den Platzkategorie für 48,65 oder 68,65 Euro sowie im Premium-Bereich für 128,65 Euro erhältlich (Selbstausdruck).
Tickets können Sie hier kaufen

André Rieu, „We'll Meet Again“:

Schriftstellerin Olga Grjasnowa liest in Mannheimer Galerie Port25

Mannheim. Aus ihrem Roman „Der verlorene Sohn“ trägt die Schriftstellerin Olga Grjasnowa am Sonntag, 25. Januar, 17 Uhr, bei einer Lesung in der Mannheimer Galerie Port25 – Raum für Gegenwartskunst. Die Veranstaltung Findet im Rahmen der Reihe europa_morgen_land statt. Moderiert wird der Abend von Eleonore Hefner vom Verein Kultur Rhein-Neckar. Der Eintritt zu den europa_morgen_land-Lesungen beträgt in der Regel acht, ermäßigt fünf Euro an der Abendkasse.
Alle Informationen finden Sie auch hier

Musikalische Akademie des Nationaltheaters spielt in Mannheimer Kunsthalle

Mannheim. Zu einem Konzert mit der Musikalischen Akademie des Nationaltheaters öffnen sich die Tore der Mannheimer Kunsthalle am Sonntag, 29. Januar, um 19 Uhr. Die Aufführung im Rahmen der „Live im Atrium“-Reihe begleitet die aktuelle Ausstellung „Becoming CoBrA“. Zu hören sind Werke von Benjamin Britten, Jean Françaix, Francis Poulenc und Erwin Schulhoff. Während der Pause ist ein Ausstellungsbesuch möglich. Karten kosten 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.
Hier können Sie sich direkt anmelden

Theater Liberi führt Musical „Die Schöne und das Biest“ im Rosengarten auf

Mannheim. Das Musical „Die Schöne und das Biest“ bringt das Theater Liberi am Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, auf die Bühne des Mannheimer Rosengarten. „Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens“, stellt die Vorankündigung für diese Aufführung in Aussicht. Karten kosten bei eventim.de zwischen 18 und 31,50 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre von 16 bis 29,50 Euro („Mobile Ticket“ oder Karten zum Selbstausdrucken).
Weitere Infos und Karten finden Sie hier

Mannheimer Planetarium zeigt Musik-Videoshow „Queen Heaven“
Mannheim. Dem Queen-Gitarristen und promovierten Astrophysiker Bryan May sei es zu verdanken, dass die Songs seiner Band ihren Weg ins Planetarium gefunden haben, teilt die Mannheimer Himmelskunde-Einrichtung mit, wo ab Sonntag, 29. Januar, 19.30 Uhr, die Show „Queen Heaven“ in einer neuen Fassung gezeigt wird. Und diese verwandelt den Kuppelsaal „in eine Rockbühne“, teilt das Planetarium mit. Tickets für die„FullDome-Videoshow“ kosten im Webshop 14,50 Euro, ermäßigt zwölf Euro (jeweils plus Gebühr).
Die Tickets könne Sie direkt hier kaufen

DIENSTAG

IG-Jazz bittet Max Leiß Trio auf Mannheimer Klapsmühl'-Bühne

Mannheim. Das Max Leiß Trio kann die IG-Jazz bei ihrem nächsten „Tuezzday“ am Dienstag, 31. Januar, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus begrüßen. Kontrabassist Leiß wird in dieser Formation von Markus Ehrlich am Saxofon und von Julian Fau am Schlagzeug begleitet. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter Tel. 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu. Im Internet können Tickets (zum selber Ausdrucken) für 18,60 bzw. 13,10 Euro erworben werden.
Hier finden Sie den Klapsmühl'-Spielplan

MITTWOCH

Theater Heidelberg präsentiert Tanzperformance „AEffective Choreography“

Heidelberg. Wie fühlt sich unser Körper an? In einer Zeit, „in der rasante Veränderungen, Gewalt und Chaos vorherrschen“ erforscht der Choreograf und Performer André Uerba seiner neuen Arbeit „AEffective Choreography“ gemeinsam mit fünf Performenden und einer Musikerin „Intimität als Praxis des Zusammenseins“, so das Theater Heidelberg, wo das Stück im Rahmen der aktuellen Tanzbiennale am Mittwoch, 1. Februar, 20.30 Uhr, im Choreografischen Centrum (CC1) aufgeführt wird. Tickets können für 24 Euro, ermäßigt für 16 Euro erworben werden.
Mehr Infos zur Tanzperformance gibt es hier

Comedian Maxi Gstettenbauer sucht im Mannheimer Capitol die „Gute Zeit!“
Mannheim. Eine „Gute Zeit!“ kann das Publikum zusammen mit dem Stand-Up-Comedian Maxi Gstettenbauer am Mittwoch, 1. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol verbringen. Wobei der Humorist in seinem aktuellen Programm erkennen muss: „Überall lauern die drei K’s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter?“ Wer die Antwort wissen will: Tickets kosten 35,45 Euro (Freie Platzwahl) und sind unter Tel. 0621/3367333 erhältlich. Im Webshop gibt’s Karten für 37,95 Euro, wenn man diese selbst ausdruckt.
Weitere Infos finden Sie hier

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen