Hockenheim. Das Glücksgefühle Festival 2024 auf dem Hockenheimring steht in den Startlöchern – die Timetables und Lagepläne sind veröffentlicht, die Infos zu Verkehr und Anreise aktualisiert und die Besucher machen sich an ihre letzten Vorbereitungen. Sei es da der Einkauf, das Outfit oder das kompakte Packen aller Utensilien ins Auto, so ein Festivalbesuch will gut geplant sein.
Denn auch wenn das Glücksgefühle Festival ganz getreu seines Mottos tatsächlich glücklich macht, ist doch nicht gleich alles erlaubt. Sowohl für das Camping als auch für den Besuch auf dem Festivalgelände haben die Veranstalter klare Regeln festgesteckt.
Was ist erlaubt? Campingausrüstung und Grillen beim Glücksgefühle Festival
So dürfen beispielsweise selbstverständlich Zelte und Pavillons, Campingstühle und generell „leichte Campingmöbel“ mitgebracht werden und auch dem gemütlichen Grillen am Abend steht theoretisch nichts im Wege, doch gibt es Vorschriften, beispielsweise für die Art des Grills. Elektro- und Gasgrills sind laut Glücksgefühle Festival erlaubt und auch Einweg- und Drei-Bein-Grills dürfen theoretisch mitgebracht werden, doch müsst ihr ganz genau darauf achten, dass der Holzkohlegrill mindestens in einem Abstand von 50 Zentimetern zum Boden aufgebaut wird – wegen der Brandgefahr.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von GLÜCKSGEFÜHLE FESTIVAL ? (@gluecksgefuehle.festival)
Auch beim Proviant gibt es eine kleine Einschränkung. Bei allem, was ihr zu essen und trinken mit auf den Campingplatz bringt, müsst ihr beachten: Glasflaschen und generell alle Glasgegenstände sind verboten. Ihr solltet also eher Konserven als Einmachgläser mitbringen und auch auf Trinkgläser verzichten und stattdessen Becher aus Plastik oder Metall verwenden.
Glasflaschen und Co.: Diese Dinge sind auf dem Campingplatz verboten
Erlaubt sind außerdem, ganz allgemein gehalten, Ausrüstungsgegenstände, Minikühlschränke und Kühlboxen sowie Gaskartuschen bis zu maximal 450 Gramm Gasfüllung. Für die Basics gilt aber auch: Trinkwasser könnt ihr an Stationen auf dem Campingplatz finden und das Glücksgefühle Festival hat extra für letzte Einkäufe zwei Pennymärkte in Hockenheim auf Festivalbedürfnisse ausgerichtet.
Auf das Festivalgelände: Was dürfen Besucher zu Glücksgefühle 2024 mitnehmen?
Zu den Konzerten und somit auf das Festivalgelände selbst könnt ihr dann allerdings nur ausgewählte, kleine Gegenstände mitnehmen. Darunter fallen unter anderem kleine Gürtel- und Bauchtaschen, euer Portemonnaie und Schlüssel, natürlich auch eure Handys, sowie kleine Powerbanks und Handdesinfektion von bis zu 50 ml. Eure Jacken oder Pullis könnt ihr in sogenannten „Clear Bags“, also durchsichtigen Taschen unterbringen. Diese müssen kleiner sein als 44 cm x 37 cm x 30 cm.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von GLÜCKSGEFÜHLE FESTIVAL ? (@gluecksgefuehle.festival)
Um euren Durst zu stillen, gibt es auch auf dem Festivalgelände Trinkwasserstellen, hier könnt ihr mitgebrachte faltbare Flaschen mit einem Fassungsvermögen von maximal 500 ml nutzen. Diese müssen bei Einlass allerdings leer sein – normale, nicht faltbare leere Becher sind nicht erlaubt. Solltet ihr keine Faltflasche haben, könnt ihr alternativ eine leere 300-ml-Leichtplastikflasche nehmen.
Wichtige Hinweise: Verbotene Gegenstände und Bezahlung mit Tokens
Insgesamt sind mitgebrachte Getränke und Speisen verboten. Auch Laserpointer, Pyrotechnik wie Bengalos, Waffen und Sitzmöbel sind nicht erlaubt. Ebenfalls müsst ihr größere Rucksäcke und Kameras mit Wechselobjektiv draußen lassen, genauso wie Selfiesticks.
Bezahlt wird übrigens auf dem gesamten Festivalgelände wieder mit sogenannten Tokens, und alle wichtigen Infos erhaltet ihr auch auf einen Blick in der Glücksgefühle-App.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-festival-2024-was-darf-mit-zum-campen-und-aufs-gelaende-_arid,2241600.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.instagram.com/p/C_sP3ywuIdu/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.instagram.com/p/C_kdB5YuLhe/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading