Neueröffnungen Diese Läden gibt es in Mannheim neuerdings zu entdecken

Ob italienisch, vietnamesisch oder einfach nur Pommes aus dem Automaten: In Mannheim haben neue Lokale eröffnet, die eine gastronomische Vielfalt aus verschiedenen Ländern der Welt bieten. Ein Überblick

Von 
Daniel Kraft und Kai Plösser
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Papi Laboratorio

Im neuen Papi Laboratorio in den Mannheimer Quadraten dürfen sich Gäste wie an anderen Standorten auf neapolitanische Pizza und italienische Speisen freuen. Ob klassische Aglio e Oglio, Pizza Totó mit Walnüssen und Rinderschinken oder der Antipasti-Teller: Alles auf der Speisekarte schreit nach Italien. Und auch das Interieur des Papi Laboratorio am Friedrichsring gibt den mediterranen Flair wieder. 

Die Hauptrolle spielt hier aber natürlich das Essen. Nicht nur die Zutaten stammen aus Italien, auch seine Pizzabäcker holt das Restaurant direkt aus Neapel.

Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 11.30 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 11.30 bis 0 Uhr

Adresse: Q7 16, 68161 Mannheim

Im Web: www.instagram.com/papi_lab_mannheim

Punkt 1 von 2 Pâtisserie Cør

Ob "Éclair au chocolat", "Paris Brest" oder "Tarte au citron": In der Pâtisserie Cør in der Mannheimer Oststadt können die Gäste die französische Backkunst entdecken und schmecken. Das Lokal entstand in Kooperation mit der Bar Côté Comptoir und versteht sich als Pop-up-Pâtisserie. So verwandelt sich die Weinbar an zwei Nachmittagen in der Woche in ein französisches Café, in dem die Gäste detailverliebte und handgemachte Törtchen genießen können. 

Adresse: Lameystraße 17, 68165 Mannheim

Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 18 Uhr; Samstag von 14 bis 17 Uhr

Im Web: www.patisserie-coer.de und auf Instagram

Punkt 1 von 2 Tipu

Frühstück, Tapas und Aperol Spritz: Mit dem Tipu gibt es neben Joe Molese, Café Rost und Klokke jetzt ein weiteres veganes Gastroangebot in der Neckarstadt-West. Neu ist das Tipu nicht in der Mannheimer Gastrolandschaft. Das Frühstücks- und Spritz-Lokal ist vom Jungbusch hierher gezogen. Inhaberin Jenny und ihr familiäres Team bieten an sechs Tagen die Woche ab 9.30 Uhr Frühstück an. Vom veganen Rührei (12,90 Euro), über Crêpe (7,90 Euro) bis zum obligatorischen Avocado-Brot (11 Euro) gibt es dort eine für vegane Cafés typische Auswahl an Frühstücksangeboten.  Dazu gibt es im Tipu Weine aus der Pfalz, Noam Bier aus Berlin und vier verschiedene Aperol-Spritz. Drei davon bietet das Tipu auch als alkoholfreie Version an.

AdresseRiedfeldstraße 18, 68169 Mannheim

Öffnungszeiten: Sonntag, Dienstag und Mittwoch von 9:30 bis 17 Uhr; Donnerstag bis Samstag von 9:30 bis 21 Uhr. 

Im Web: Instagram und Speisekarte

Punkt 1 von 2 Viet Kitchen

Bei Viet Kitchen reicht die Speisekarte von authentischem Streetfood aus Vietnam über die Spezialitäten des Hauses, selbstgemachte Limonaden und vietnamesischen Filterkaffee. Auf der Karte des Lokals in der Fressgasse stehen sowohl vietnamesische Fleischgerichte wie die gedämpften Hähnchenschenkel, aber auch vegetarische und vegane Optionen mit Tofu. Die Lebensmittel kommen teils aus der Gegend, teils werden sie von asiatischen Lieferanten geliefert.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 22.30 Uhr; Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr

Adresse: P2 6, 68161 Mannheim

Im Web: www.viet-kitchen-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Vegana

Im Vegana in der Mannheimer Fessgasse dreht sich alles um vegane Ernährung. Das große Buddha-Gemälde an einer Wand lässt erahnen, wie die Küche außerdem eingestellt ist. Hier gibt es ausschließlich vietnamesische Küche. In Vietnam ist vegane Ernährung durchaus alltäglich. 

Das Angebot bei Vegana ist durchaus klassisch: Es gibt eine Vorspeisenplatte (17,90€ für zwei Personen) mit Sommerrollen, Frühlingsrollen, frittierte Teigtaschen, Sojabohnen sowie Soßen. Außerdem steht beispielsweise Bún Chả Giò (14,90€) auf der Karte, Reisnudeln mit Gemüse, Salat und Frühlingsrollen.

Adresse: P6 14, 68161 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr; Sonntag von 12 bis 23 Uhr

Infos und Speisekarte: www.vegana-restaurant.de

Punkt 1 von 2 Pommes-Automat der Frittenfactory

Der Pommes-Automat in der Schwetzingerstadt ist neben zwei Exemplaren in Bayern und einem in Stuttgart der vierte Pommesautomat in Deutschland und der erste in der Region. In dem Gerät befindet sich ein Gefrierschrank. Bestellt jemand eine Portion, wiegt das Gerät automatisch 120 Gramm ab und frittiert die Portion. In 35 Sekunden spuckt das Gerät die Pommes aus - auf Wunsch mit Ketchup. Drei Euro kostet die Portion Pommes. Mayo gibt es nicht, weil diese im Gerät nicht gekühlt werden kann.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es doch: Das Gerät spuckt zwar in 35 Sekunden frische Pommes aus - für die nächste Portion müssen Fans der frittierten Kartoffelbeilage aber ein paar Minuten warten, bis das Gerät wieder einsatzbereit ist. 

Öffnungszeiten: rund um die Uhr

Adresse: Seckenheimer Straße 17 (Shell-Tankstelle), 68165 Mannheim

Punkt 1 von 2 Compleat

Das Compleat in der Innenstadt bietet seit Anfang Dezember Fast Food in Form von Bowls an. Mit dem Fokus auf To Go & Delivery ermöglicht es das Heidelberger Unternehmen, eine gesunde Mahlzeit schnell und einfach zu bestellen und unterwegs zu genießen. 

Gäste können aus einer Vielzahl vorbereiteter Bowls wählen oder sich ihr individuelles Gericht nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Das Angebot soll sich inbesondere an Sportlerinnen und Sportler und ernährungsbewusste Menschen richten.

Adresse: N7, 7, 68161 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 22 Uhr; Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr

Im Web: www.compleatfood.de

Punkt 1 von 2 Basoni

Für alle, die Sardinien kennen und lieben ist das Basoni in der Schwetzinger Vorstadt in Mannheim ein echter Treffpunkt geworden. Die gemütlichen Fensterbänke mit den unterschiedlichen Kissen machen das Ambiente gemütlich. Einladen soll auch der große Familientisch, an dem Gäste, die hier essen wollen, Platz nehmen können. Mittags gibt es kleine warme Gerichte, wie zum Beispiel Focaccia, die im Familienrestaurant nebenan zubereitet werden.

Trotz des italienischen Bar-Charakters ist das Basoni aber kein klassisches Café. Lara und Luana Basoni verkaufen hier Produkte aus Sardinien. Die Preise starten beispielsweise für Pastasoßen bei 4,90 €. Die Weine fangen mit einem Vermentino bei 12,90 € an. 

Adresse:  Schwetzinger Platz 8, 68165 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr; Samstag von 10 bis 14 Uhr 

Im Web: www.basoni-feinkost.de