KulTour

Unsere Kulturtipps: Auftakt Zeltfestival, Peter Gabriel und Mannheimer Philharmoniker

Unser Überblick zur Kulturwoche hat neben dem Dialekt-Dreierpack Gringo Mayer/Seiler & Speer /LaBrassbanda, dem DasDing-Festival u.a. mit Elif und Royal Blood vor allem spannende Club-Shows zu bieten - und noch dreimal Helene Fischer in der SAP Arena

Von 
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Sängerin Elif ist eine der Hauptattraktionen beim DasDing-Festival, das am Samstag unter dem Dach des Zeltfestivals auf dem Maimarktgelände über die Bühne geht. © picture alliance/dpa/ProSieben / Willi Weber

TERMINE

Metropolregion. Donnerstag, 8.J uni

ZSK, Café Central
Dobranotch, Kulturbrücken
The Guilt, Alter

Freitag, 9. Juni

Helene Fischer, SAP Arena
Gringo Mayer, Seiler & Speer, LaBrassBanda, Zeltfestival
"Kampf der Sinne", Zeitraumexit
Knossi, Musikpark LU
New Breed Open Air, 7er Club
Steffen Kistner & Fadhel Boubakher, Kazzwoo

Samstag, 10. Juni
DasDing-Festival, Zeltfestival
Mannheimer Philharmoniker, Rosengarten
"Sunset Boulevard", Pfalzbau
Crypta, Café Central
Wasted Major, Kulturbrücken
Karuzo & Impetus, Altes Volksbad

Sonntag, 11. Juni

Freier Tanz im Delta, Theater Felina Areal
Berhane Berhane, Cafe Deluxe
Umoya Munye, Kettenheimer Hof
"Drosselbart", Schlossfestspiele Heidelberg)

Ensemble  Polyharmonique, Stadtkirche Schwetzingen

Montag, 12. Juni
„RocktzuHause“, IG Jazz, Capitol

Dienstag, 13. Juni
Peter Gabriel, Festhalle Frankfurt
"Triple", Pfalzbau
Royal Blood, Zeltfestival
Hengameh Yaghoobifarah, Karlstorbahnhof
The Roves & Eamon McGrath, Alter

Mittwoch, 14. Juni
Drama Light, Klapsmühl'

Work in Progress Club zum Weltflüchtlingstag, Popakademie
 

Donnerstag, 8. Juni

Skatepunk-Band ZSK spielt in Weinheimer Café Central

Weinheim. Mit ihrem neuen Album „HassLiebe“ jagte die Berliner Skatepunk-Band ZSK die Halfpipe im Februar hoch bis auf Platz vier der Charts. Wie dieser jüngste Wurf – und natürlich auch andere musikalische Wegmarken seit dem Debüt im Jahre 1997 - live klingt, kann das Publikum am Donnerstag, 8. Juni, beim Clubtour-Konzert der Gruppe im Weinheimer Café Central erleben. Im Vorprogramm tritt ab 20 Uhr die Karlsruher Pop-Punk Band Attic Stories auf. Karten gibt es an der Abendkasse für 30 Euro, im Internet als Digital-Ticket für 28,60 Euro.

https://cafecentral.de

ZSK, „Alle meine Freunde“:

Dobranotch bringen Klezmer- und Balkan-Klänge in Mannheimer Kulturbrücken

Mannheim. Einen Bläser-starken Soundmix aus Klezmer, Balkan- und Gypsy-Klängen spielt die Band Dobranotch am Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, im soziokulturellen Zentrum Kulturbrücken im Mannheimer Jungbusch. „Sie feiern die Liebe zum Leben in schwierigen Zeiten“, beschreibt die Programmvorschau. Zu diesem Behuf hat die Band aus St. Petersburg auch ihr neues Album „Zey Freylekh“ mit dabei, das voller Klezmer-Lieder steckt. Zum Eintrittspreis findet sich online keine Info, wohl aber den appetitanregenden Hinweis, dass es an diesem Abend „auch leckeren Borschtsch geben“ wird.

www.kulturbruecken-mannheim.de

Schwedische Electro-Punk-Band The Guilt entfesselt Tanzenergie bei Mannheimer Kulturtreff Alter

Mannheim. Wie genau „Electro Lazer Punk“ wohl klingen mag, wissen wir auf Anhieb nicht - finden aber, dass das ziemlich spannend klingt. Jedenfalls wird die schwedische Band The Guilt diesem Genre zugeordnet und soll mithin pure, Tanz-affine Energie auf der Bühne entfalten, verrät das Programm des Mannheimer Kultur- und Freizeittreffs Alter, wo die Gruppe um Sängerin Emma am Donnerstag, 8. Juni, gegen 19 Uhr, Instrumente und Mikrofon einstöpselt. Man operiert dabei mit scharfen Klang-Besteck: „New Knifes“ heißt das neue Album des Gruppe. Der Eintritt beim Alter ist üblicherweise umsonst beziehungsweise erfolgt auf Spendenbasis.

www.facebook.com

The Guilt, „Give It“:

Freitag, 9. Juni

Schlager-Superstar Helene Fischer tritt drei weitere Male in Mannheimer SAP Arena auf

Mannheim. Insgesamt fünf Auftritte umfasst die Mammut-Show-Reihe, die Schlager-Superstar Helene Fischer gerade in der Mannheimer SAP Arena absolviert (hier unser Bericht zum ersten Auftritt am Dienstag). Drei davon stehen noch aus - sie finden am Freitag, Samstag und Sonntag, 9., 10. und 11. Juni jeweils um 20 Uhr statt. Auf der gemeinsam mit dem Cirque du Soleil entwickelten Arena-Tour präsentiert die Sängerin „die besten Songs ihres achten Nummer-eins-Albums 'Rausch' und eine neue fantastische Show voll magischer Momente“, verrät die Konzertvorschau. Karten zum selber Ausdrucken kosten für die Freitagsvorstellung ab 74,90 Euro, für Samstag ab 94,90 Euro und für Sonntag ab 69,90 Euro erhältlich.

www.eventim.de

Video Helene Fischer startet Arena-Tour in Hamburg:

7. Mannheimer Zeltfestival beginnt mit Auftritten von LaBrassBanda, Seiler und Speer sowie Gringo Mayer

Mannheim. Mit einem vielversprechenden Aufgebot startet das Zeltfestival Rhein-Neckar auf dem Mannheimer Maimarktgelände am Freitag, 9. Juni, in seine siebte Saison. Hauptact ist dabei die Blasmusikband LaBrassBanda, die nicht zuletzt mit ihrem Gaststar-Auftritt in der TV-Erfolgserie „Babylon Berlin“ zusätzliche Bekanntheit erlangt und Fans gewonnen haben dürfte. Zuvor ist die österreichische Gruppe Seiler und Speer zu erleben, hinter der sich der Komiker und Schauspieler Christopher Seiler sowie Filmemacher Bernhard Speer verbergen. Und last but (beileibe!) not least greift der Mannheimer Mundart-Singer-Songwriter Gringo Mayer (hier im Kurz-Interview) beim Zeltfestival-Opening zu Straßen-Blues-Gitarre und Mikrofon. Mit ihm geht’s dort um 18 Uhr los. Karten gibt es für 49,90 Euro (plus Gebühr) im Online-Shop. An der Abendkasse kostet der Eintritt 55 Euro.

www.delta-konzerte.de

LaBrassBanda-Tourtrailer:

Gringo Mayer "Oh Jesses":

Ore Arts Kollektiv zeigt audiovisuelle Tanzperformance in Mannnheimer Zeitraumexit

Mannheim. Dem „Kampf der Sinne“ widmet sich eine audiovisuelle Tanzperformance des Ore Arts Kollektivs am Freitag und Samstag, 9. und 10. Juni, jeweils 20 Uhr, im Mannheimer Kunsthaus und soziokulturellen Zentrum Zeitraumexit. Darin soll die „Marginalisierung von Schwarzsein und Anderssein im kulturpolitischen System“ gezeigt werden, führt die Ankündigung aus. Die Performance „ist eine Art Reaktivierung unseres Schwarzen Erbes, welches sich explizit auf unsere Sinne fokussiert.“ Anschließend gibt es ein „Aftercare“-Nachgespräch für BIPOC (Schwarze, Indigene und People of Color): „Im Rahmen eines größeren Versuchs, mehr intersektionale Räume zu schaffen, bietet das Ore Arts Kollektiv nach der Aufführung eine Zeit des Austauschs und der Reflexion, der Begegnung und der Begrüßung an“, heißt es weiter. Tickets kosten im solidarischen Preissystem fünf (Sparpreis), zehn (Standardticket) oder 20 Euro (Soliticket).

www.zeitraumexit.de

Entertainer Knossi tritt live im Ludwigshafener Discothek Musikpark auf

Ludwigshafen. Dass er auch Tanzen kann, hat Knossi unlängst in der Fernseh-Show „Let's Dance“ gezeigt. Von Haus aus ist der Mann, der mit vollem bürgerlichen Namen Jens Knossalla heißt, indes als selbst gekrönter „König des Internets“ im TV- und Livestream-Geschäft erfolgreich. In persona wird der Entertainer und Moderator am Samstag, 10. Juni, „Live on Stage“ in der Ludwigshafener Discothek Musikpark zu Gast sein. Das reguläre Ticket hierzu kostet zwölf Euro, das „Fast Lane“-Ticket 17 Euro. Karten können über die Homepage des Musikparks bestellt werden. Die Disko am Berliner Platz öffnet samstags üblicherweise um 22 Uhr.

www.musikpark-ludwigshafen.de

Open-Air-Konzert mit Lord Bishop Rocks in Mannheimer 7er Club

Mannheim. Unter freiem Himmel wird am Freitag, 9. Juni, beim Mannheimer 7er Club ausgiebig gerockt. Beim New Breed Open Air sind dort gleich drei Bands zu hören - Headliner ist Lord Bishop Rocks, die Gruppe um den New Yorker Voodoo-Funk-Blueser Lord Bishop. Außerdem treten die Pop-Rock-Band The Temper Tree und die Ladenburger Metal-Formation Sign of Death auf die Bühne. „Print@Home“-Karten für das Konzert kosten im Webshop 21,69 Euro.

https://7er-club.de

Bassist Steffen Kistner Oud-Spieler Fadhel Boubaker musizieren in Mannheimer Jazz-Bar Kazzwoo

Mannheim. Auf einen Duo-Abend mit Kontrabassist Steffen Kistner und dem Oud-Spieler Fadhel Boubaker (unter anderem Haz'art Trio / Beyond Borders) dürfen sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 10. Juni, 20 Uhr, in der Mannheimer Jazz-Bar Kazzwoo freuen. Die beiden Instrumentalisten, die auch als Dozenten tätig sind, spielen sowohl Eigenkompositionen wie auch Arrangements von Jazzstandards. Der Eintritt kostet zwei Euro Veranstaltungspauschale, dazu wird eine „respektvolle Musikervergütung erbeten“.

www.kazzwoo.com

Samstag, 10. Juni

DasDing präsentiert Pop- und Rap-Newcomer bei Zeltfestival Rhein-Neckar 

Mannheim. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres präsentiert der Radiosender DasDing auch beim 7. Zeltfestival Rhein-Neckar auf dem Mannheimer Maimarktgelände wieder eine geballte Ladung hoffnungsvoller Newcomerinnen und Newcomern aus dem Pop- und Hip-Hop-Bereich. Dieses Mal, am Samstag, 10. Juni, sind mit dabei: 01099, Makko, Elif, Edwin Rosen, Mayberg, Ennio, Bruckner, DIlla, Pantha, Leepa, Lina und Juli Gilde. An der Tages-/Abendkasse kostet der Eintritt 65 Euro, im Webshop sind Tickets für das DasDing Festival für 59,90 Euro plus Gebühr erhältlich. Einlass ist ab 15 Uhr, Konzertbeginn um 15.30 Uhr.

Zeitplan, Karten und mehr: https://www.zeltfestivalrheinneckar.de

Makko, „Leben ist zu kurz um Angst zu haben“:

Piano-Duo Maria João Pires und Iddo Bar-Shaï gastiert bei Mannheimer Philharmonikern

Mannheim. Die international renommierte portugiesische Pianistin Maria João Pires und ihren israelischen Duopartner Iddo Bar-Shaï können die Mannheimer Philharmoniker am Samstag, 10. Juni, beim 6. Orchesterkonzert im Musensaal des Rosengarten als Gäste begrüßen. Auf dem Programm stehen Prokofjews Sinfonie Nr. 1 („Klassische“), Mozarts Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 10 sowie Schuberts Sinfonie Nr. 5. Dirigent ist der Philharmoniker-Gründer und künstlerische Leiter Boian Videnoff. Karten kosten zum Normalpreis zwischen 36 und 95 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Um 19.15 Uhr findet im Musensaal eine Werkeinführung mit dem Musikologen Gerrit Bogdahn statt.

mannheimer-philharmoniker.de

Theater Im Pfalzbau führt Musical „Sunset Boulevard“ auf

Ludwigshafen. Als Gemeinschaftsproduktion haben das Ludwigshafener Theater im Pfalzbau und das Pfalztheater Kaiserslautern Andrew Lloyd Webbers Musical „Sunset Boulevard“ auf die Bühne gebracht, das wiederum auf Billy Wilders gleichnamigen Filmklassiker von 1950 basiert. Am Samstag 10. Juni, 19.30 Uhr, und Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr, wird die Musiktheater-Inszenierung des Ludwigshafener Intendanten Tilman Gersch im Pfalzbau-Theater aufgeführt. Die musikalische Leitung hat Olivier Pols. Karten kosten zwischen 23 und 41 Euro, ermäßigt zwischen 12,50 und 21,50 Euro.

www.theater-im-pfalzbau.de

Brasilianische Death-Metal-Band Crypta rockt in Weinheimer Café Central

Weinheim. Das gibt es immer noch nicht allzu oft: Rein weiblich ist die brasilianische Death-Metal-Band Crypta besetzt, die am Samstag, 10. Juni, im Weinheimer Café Central konzertiert. Vorher sorgen ab 20 Uhr die Isländer von Katla für vulkanisch ausgeleuchtete Finsternis. Karten kosten an der Abendkasse 23 Euro, im Internet-Shop als Digital-Ticket 20,90 Euro.

https://cafecentral.de

Country-Rock-Band Wasted Major lässt in Mannheimer Kulturbrücken eigene Songs und Klassiker erklingen

Mannheim. Aus Knoxville, Tennessee, stammt die sechsköpfige Country-Rock-Band Wasted Major, die ihres Zeichens sowohl Eigenkompositionen wie auch Coverversionen beliebter Songs aus den vergangenen 70 Popmusik-Jahren spielt. Was die Formation am Samstag, 10. Juni, 20 Uhr, im Zuge ihrer Europa-Tour nun auch im soziokulturellen Zentrum Kulturbrücken in Mannheim tun wird. Der Eintritt erfolgt gegen eine Spende für die Band.

www.kulturbruecken-mannheim.de

Rock-Gruppen Impetus und Karuzo spielen in Altem Mannheimer Volksbad

Mannheim. Im Rahmen der (nach dem bekannten Johnny-Cash-Song benannten) Konzertreihe „Wo ist zu Hause Mama“ treten zwei Bands am Samstag, 10. Juni, in der Geschichtswerkstatt Altes Volksbad in Mannheim auf: Impetus ist eine Mannheimer Alternative- und Prog-Rock-Formation, Karuzo aus Worms spielen Punk, Stoner-Rock und Indie. Der Eintritt erfolgt gegen Spende. Das Konzert startet um 21 Uhr.

www.facebook.com/events

Sonntag, 11. Juni

Mannheimer Theater Felina-Areal zeigt dritten Teil von Tanz im Delta XII

Mannheim. Auf zur dritten Tanzrunde: Am Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr, wird im Mannheimer Theater Felina-Areal der nächste Programmteil des Festivals Tanz im Delta XII aufgeführt. Dabei sind Choreografien von Eva Baumann, Elizaveta Borsuk und Harumi Hirano, Catherine Guerin, Samira Haag, Vicky Söntgen und Giovanni De Buono, Sarah Wünsch, Micaela Romano und Edoardo Cino sowie von Tobias Mulcahy und Richard Oberscheven zu sehen. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Kartenreservierungen sind über die Theaterhomepage oder unter der Rufnummer 0621/3364886 (Anrufbeantworter) möglich. Eine weitere Vorstellung des dritten Festival-Abends findet am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr statt.

www.theater-felina.de

Comedian Berhane Berhane unterhält mit Solo-Programm „Deutscher als Du“ in Mannheimer Cafe Deluxe

Mannheim. Mit seinem Solo-Programm „Deutscher als Du“ unterhält Comedian Berhane Berhane (der, wir erinnern uns, zweimal in der SAP Arena Gast-Kurzauftritte bei Kollege Bülent Ceylan absolvierte) seine Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntag, 11. Juni, 16 Uhr, im Mannheimer Cafe Deluxe (Friedrich-Ebert-Straße). Aufgewachsen ist Berhane übrigens nicht allzu weit weg von Veranstaltungsort – genau gesagt in Heidelberg, einer Stadt, die dem Humoristen zufolge „nur die ganz Harten überleben“. Online-Karten zum selber Drucken gibt es für 34,14 Euro, Ermäßigungen sind erhältlich.

www.eventim.de

Gruppe Umoya Munye verbindet in Kettenheimer Hof afrikanische Musikstile und Tanz

Mannheim. Sänger und Tänzer aus zwei afrikanischen Ländern mit unterschiedlichen Musiktraditionen haben sich in der Gruppe Umoya Munye zusammenschlossen, die am Sonntag, 11. Juni, 19 Uhr, im Kettenheimer Hof in Ladenburg auftritt. Das Publikum erwartet ein „einmaliges Event der je drei südafrikanischen und ghanaischen Musiker aus dem Lesedi-Show-Choir (Heidelberg / SAR) und dem Indigenous African Show Choir (Accra)“, kündigt der Kettenheimer Hof auf seiner Homepage an. Bei reservix.de kosten Karten je nach Kategorie 20 oder 22 Euro, ermäßigt 17 oder 15 Euro (jeweils plus Gebühr).

www.kettenheimerhof.de

Schlossfestspiele in Heidelberg mit Kinderstück „König Drosselbart“

Heidelberg. Ein vielfältiges Programm, das sich nicht zuletzt auch an ganz junge Besucherinnen und Besucher richtet, bieten die diesjährigen Schlossfestspiele des Theaters und Orchesters Heidelberg, die am Sonntag, 12. Juni, mit der Premiere des Stück „König Drosselbart“ im Englischen Bau beginnen. Inszeniert wird das Stück für ein Publikum ab sechs Jahren von der Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg, Natascha Kalmbach. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Wenige Restkarten (für 16 Euro, ermäßigt für 9,50 Euro) gab es zuletzt für die nächsten Vorstellungen am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Juni, jeweils 10 Uhr.

www.theaterheidelberg.de

Ensemble  Polyharmonique spielt in der Schwetzingen

Schwetzingen. Eines der renommiertesten Vokalensembles singt am Sonntag, 11. Juni, 19 Uhr, in der Schwetzinger Stadtkirche: Unter dem Titel „Die Himmel erzählen“ musikziert das Ensemble Polyharmonique   „Geistliche Madrigale des 17. Jahrhunderts aus Italien und Deutschland“.
Es handelt sich um ein Kollektiv aus professionellen Gesangssolisten, das sich unter Berücksichtigung der historischen Aufführungspraxis auf die Vokalmusik der Renaissance- und Baroc

kzeit spezialisiert hat. Im Schwetzinger Konzert kommen Werke von Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Andreas Hammerschmidt, Tobias Michael, Johann Herrmann Schein, Christoph Bernhard und anderen zu Gehör.
Im Jahr 2021 gewann das von Countertenor Alexander Schneider geleitete Ensemble Polyharmonique den renommierten Klassikpreis Diapason d'Or (Goldene Stimmgabel) für seine Aufnahme der Geistlichen Chormusik 1648 von Heinrich Schütz. Einige der Stücke dieser Aufnahme werden auch in Schwetzingen zu hören sein. Nach dem Konzert gibt es bei einem Sektempfang Gelegenheit, mit den Mitgliedern des Ensembles ins Gespräch zu kommen.
Tickets zu 20 und 15 Euro gibt es (noch) online auf der Homepage der  Kirchengemeinde:  
https://ekischwetzingen.de

Montag, 11. Juni

Olli Henrich singt bei „RocktzuHause & Friends – Die Sommersause“ in Mannheimer Capitol

Mannheim. Das Mannheimer Capitol setzt seine „RocktzuHause & Friends“-Reihe fort - und zwar zur kommenden Ausgabe am Montag, 12. Juni, 20 Uhr, in Form einer veritablen „Sommersause“: Sascha im Quadrat (alias Sänger Sascha Kleinophorst und Sascha Krebs plus Mitmusiker Christof Brill und Frank Schäffer) begrüßen dabei als Gast-Vokalisten Olli Henrich, den Frontmann der Bon-Jovi-Coverband Bounce. 2020 belegte Henrich bei der TV-Show „The Voice of Germany“ obendrein den zweiten Platz. Wer mit sausen will: Karten gibt es in zwei Kategorien zu 28,30 oder 31,60 Euro unter der Ticket-Hotline 0621/3367333. Wer sie online erwirbt, zahlt 30,80 oder 34,10 Euro, wenn die Tickets selber ausdruckt werden. Am selben Abend, 21 Uhr, lädt die IG Jazz Rhein-Neckar zur Jazz-Session ins Casino des Capitol ein. Dort musiziert die Gruppe Neobiont um den in Mannheim studierten Jazz-Saxofonisten Benedikt Jäckle. Der Eintritt zum Session-Konzert ist frei.

www.capitol-mannheim.de

Dienstag, 13. Juni

Rock-Legende Peter Gabriel macht „i/o“-Tourstopp in Frankfurter Festhalle

Frankfurt. Der britische Großmeister des Kunst-Rocks, Peter Gabriel, macht am Dienstag, 13. Juni, 20 Uhr, im der Festhalle in Frankfurt am Main Station. Seine „i/o“-Tour, die ihn dorthin führt, ist zugleich Gabriels erste Europa-Konzertreise seit fast einem Jahrzehnt. Dabei wird der 73-jährige Sänger neue Songs seines nächsten – noch unveröffentlichten - Albums ebenso präsentieren wie arrivierte Stücke aus seinem umfassenden Repertoire. Auf der Konzertreise wird Gabriel, dessen Karriere 1967 mit Gründung der legendären britischen Progressive-Rock-Band Genesis begann, von Bandgefährten Tony Le-vin, David Rhodes und Manu Katche begleitet. Die Ticketpreise rangieren bei ticketmaster.de zwischen 69,80 und 196,30 Euro (E-Ticket). Karten waren dort zuletzt in der höchsten Kategorie verfügbar. Bei dem Portal werden auch Resale-Tickets (wieder verkaufte Karten) angezeigt, sobald sie verfügbar sind.

www.livenation.de

Peter Gabriel, „Full Moon June 2023“:

Ludwigshafener Theater im Pfalzbau präsentiert dreiteiligen Richard-Siegal-Tanzabend „Triple“

Ludwigshafen. Mit seinem dreiteiligen Abend „Triple“ zieht der US-amerikanische Choreograf Richard Siegal eine Verbindungslinie zwischen seinen internationalen Erfolgsballetten der letzten Jahre und einer jüngst entstandenen Arbeit mit dem (am Schauspiel Köln angesiedelten) Ballet of Difference, informiert das Ludwigshafener Theater im Pfalzbau, wo die Tanzstücke „All for One“, „Metric Dozen“ und „My Generation“ am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, zu sehen sein werden. Karten kosten zwischen 23 und 41 Euro, ermäßigt zwischen 12,50 und 21,50 Euro

www.theater-im-pfalzbau.de

„Tripple“-Trailer:
B_ryeJpjbqw

Britische Garage- und Bluesrock-Duo Royal Blood gastiert beim Mannheimer Zeltfestival

Mannheim. „Ein Sänger und Bassist und ein Schlagzeuger machen Rock ’n’ Roll“: Dergestalt lässt sich der Programmvorschau zufolge nüchtern umreißen, was die Band Royal Blood in Sachen Musik so treibt, die am Dienstag, 13. Juni, beim Zeltfestival Rhein-Neckar auf dem Mannheimer Maimarktgelände am Start sein wird. Aber es ist äußerst wirkungsvoll, wie Mike Kerr und Ben Thatcher dabei vorgehen - immerhin landeten bislang drei Alben des Garage- und Bluesrock-Duos direkt auf die Eins der UK-Charts. Im Vorprogramm spielt zudem, ab 19 Uhr, die immer wieder gern gehörte Mannheimer Rockband The Interphere. Für 44,90 Euro (plus Gebühr) gibt es Karten bei reservix.de.

www.delta-konzerte.de

Hengameh Yaghoobifarah liest in Heidelberger Karlstorbahnhof aus Kolumnen-Band „Habibitus“

Heidelberg. Aus dem eigenen „taz“-Kolumnen-Band „Habibitus“ liest Hengameh Yaghoobifarah am Dienstag, 13. Juni, 20 Uhr im Heidelberger Karlstorbahnhof: „Mit Witz, Haltung und untrüglichem Gespür für die relevantesten Themen unserer Zeit stellt Hengameh Yaghoobifarah vermeintliche Gewissheiten infrage und entlarvt, was in Deutschland alles schiefläuft“, schildert die Veranstaltungsankündigung hierzu. An der Abendkasse beträgt der Einlass zur Lesung 15 Euro, im Webshop 14,20 Euro (plus Gebühr).

www.karlstorbahnhof.de

Folk-Rocker The Roves und Singer-Songwriter Eamon McGrath beim Mannheimer Alter

Mannheim. Die britische Indie-Folk-RockFormation The Roves und der Kanadische Singer-Songwriter Eamon McGrath stellen sich am Dienstag, 13. Juni, auf der Bühne des Kultur-und Freizeittreffs Alter dem Mannheimer Publikum vor. The Roves haben ihr neues Album „Needle Factory“ dabei, McGrath hat über 300 Songs aus mehr als 15 Musiker-Jahren im Rücken. Das Konzert beginnt gegen 18.30 Uhr mit dem Auftritt von Eamon McGrath, The Roves schalten gegen 20 Uhr die Verstärker ein. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, der Veranstalter empfiehlt zehn Euro.

www.facebook.com

Mittwoch, 14. Juni

Drama Light bringt improvisierte Theaterkunst in Mannheimer Klapsmühl' auf die Bühne

Mannheim. Die Improvisationstheater-Gruppe Drama Light lässt am Mittwoch, 14. Juni, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus wieder einmal Bühnenkunst aus dem Stegreif – beziehungsweise auf Zuruf - entstehen. Karten für ihre „Impro-Show“ gibt’s für 13 Euro, ermäßigt acht Euro unter 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu. Im Internet kosten sie 16,40 bzw. 10,90 Euro.

www.klapsmuehl.eu

Popakademie: Konzert zum Weltflüchtlingstag

Mannheim. Seit Jahren geben Studierende der Popakademie in der Konzertreihe Work in Progress Club Einblicke in ihre aktuelle musikalische Arbeit: Am Mittwoch,   14. Juni. Ab 20 Uhr  findet das Event in Kooperation und zu Gunsten der UNO-Flüchtlingshilfe statt, mit Blick auf die Solidaritätskampagne für Flüchtlinge in Deutschland und weltweit anlässlich des Weltflüchtlingstag am 20. Juni. Das Konzert mit Studierenden aus dem künstlerischen Bereich der Popakademie findet live statt und wird parallel gestreamt, es spielen Hummingbird Flight, Jupyter, Clara John, Loen, Niklas Schregel, EMP Ensemble.
„Die Popakademie ist in ihrer Haltung zu Vielfalt und in ihrem Verständnis von Verschiedenheit eine Einrichtung von Toleranz und Freiheit für alle, die in ihrem Hause studieren, dozieren oder arbeiten. Der offene Dialog sowie auch die gegenseitige Wertschätzung haben einen hohen Stellenwert. Auch in diesem Jahr widmen wir den Work in Progress Club dem Weltflüchtlingstag und zeigen uns solidarisch mit allen, die sich gegen Rassismus wenden“, erklärt Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.
Der Work In Progress Club wird parallel gestreamt über den YouTube-Kanal der Popakademie: https://youtube.com 

 

Freier Autor

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen