Ludwigshafen. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist als erstes Partnerorchester des Jahres 2025 Teil der Streaming-Plattform Symphony.live. Das teilte das Orchester am Freitag mit. Die Plattform, die seit 2021 existiert, gilt als führender Anbieter für klassische Musik und vereint Orchester aus aller Welt auf einer digitalen Bühne.
Zum Auftakt startet die neue Serie Decoding Composers. Chefdirigent Michael Francis gibt darin mit Hintergrundinformationen und Orchester-Hörbeispielen Einblicke in die Werke von Komponisten wie Antonín Dvořák oder Igor Strawinsky. Intendant Beat Fehlmann betonte, das Ziel sei es, klassische Musik für ein breites Publikum verständlicher zu machen und das Hörerlebnis zu intensivieren.
Die erste Ausgabe von Decoding Composers ist ab sofort auf Symphony.live verfügbar. Präsentiert werden Strawinskys Konzert für Klavier und Bläser sowie Coplands Appalachian Spring. Weitere Werke, darunter Bartóks Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta sowie Dvořáks Cellokonzert h-Moll, folgen.
Die Staatsphilharmonie steht damit in einer Reihe mit renommierten Klangkörpern wie dem New York Philharmonic und dem Gewandhausorchester Leipzig.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/kultur_artikel,-kultur-staatsphilharmonie-rheinland-pfalz-jetzt-auf-symphonylive-_arid,2288602.html