Veranstaltungen

So geht es zum Konzert von Lenny Kravitz in der Mannheimer SAP Arena

Zur Show des ersten Weltstars der Konzertsaison 2025 in der Mannheimer SAP Arena werden am Montag 7500 Fans erwartet. Sitzplätze kosten an der Abendkasse ab 100 Euro.

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Auch visuell ist bei Lenny Kravitz auf der Bühne viel geboten. +Bild: Charles Sykes/dpa © picture alliance/dpa/Invision/AP

Das Wichtigste in Kürze

- Das Konzert von Lenny Kravitz findet am 17. März 2025 in der Mannheimer SAP Arena statt.

- 7500 Fans werden erwartet, und Sitzplätze kosten ab 100 Euro an der Abendkasse.

- Die Nova Twins aus London eröffnen den Abend um 19.30 Uhr.

Mannheim. Am 17. März ist es so weit: Mit Lenny Kravitz kommt in der Konzertsaison 2025 der erste ausgewachsene Rock-Weltstar nach Mannheim - ein seltenes Vergnügen, wenn man den bisherigen Konzertkalender des Jahres betrachtet. Dementsprechend gut besucht ist die SAP Arena beim dritten Auftritt des 60-jährigen New Yorkers in der SAP Arena: 7500 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wie der Reutlinger Veranstalter SBEntertainment auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt. Für einem Montag in Mannheim ist das sehr gut. Zu, Vergleich: Sting musste sich in ähnlicher Konstellation schon einmal mit 6000 Fans begnügen, Kravitz selbst hat bei seinem Arena Debüt 2011 7000 verzeichnet.

Es gibt ab 18 Uhr noch Sitzplätze an der Abendkasse ab 100 Euro

Das heißt aber auch: Es wird definitiv Karten an der Abendkasse geben. Zumindest für Sitzplätze, die Stehplätze im Innenraum sind komplett ausverkauft. Laut Veranstalter öffnet die Abendkasse um 18 Uhr. Tickets gibt es noch in drei Kategorien für 100, 120 oder 135 Euro.

Hart und hörenswert: Die Nova Twins aus London spielen im Vorprogramm von Lenny Kravitz. © Corinne Cumming

Lenny Kravitz soll das Konzert mit seiner Band zwischen 20.45 Uhr und 21 Uhr beginnen. Um 19.30 Uhr eröffnen die Nova Twins aus London den Abend. Das ist wie immer bei den Tourneen des Rasta-gelockten Superstars ein exzellent gewähltes Vorprogramm in der Tradition von Keziah Jones (1991, Rosengarten) oder Nu-Soul-Schrittmacher Raphael Saadiq (2011, SAP Arena).

Die Nova Twins sind keine Zwillinge, sondern die Kindheitsfreundinnen Amy Love (Gitarre) und Georgia South. Sie haben es seit 2014 mit einer sehr hart rockenden Mischung aus groovendem Nu Metal und der englischen Hip-Hop-Spielart Grimes zu einer Nominierung als Band des Jahres bei den Brit Awards 2023 gebracht. Songs wie „Antagonist“, „Cleopatra“ oder „Taxi“ wurden auf Spotify millionenfach geklickt. „1X1“, eine Kollaboration mit Bring Me The Horizon, bringt es auf mehr als 125 Millionen Streams.

Zwischen Nu-Metal und Rap: Nova Twins aus London im Vorprogramm

Das Duo hat aber auch schon mit den russischen Anti-Putin-Aktivistinnen von Pussy Riot zusammen gearbeitet. Ihr Sound ist mitunter massiv heftiger als der Stil des brillanten Retro-Stil-Chamäleons Lenny Kravitz. Trotzdem sind die Nova Twins eine gute Wahl als Vorgruppe, und es sollte sich lohnen, frühzeitig die Plätze einzunehmen.

Kravitz selbst bietet voraussichtlich wie bei seinem vorhergehenden Auftritt in der SAP Arena einen hitlastigen Querschnitt seiner über 35-jährigen Karriere - mit Songs aus zehn Alben. Altgedienten Fans werden die Klassiker vom Debüt „Let Love Rule“ (1989) fehlen, dessen Titelsong wohl das 19. und letzte Lied sein wird. Was Kravitz‘ zentrale Botschaft von der Liebe als einzigem Ausweg aus dem Chaos unserer Zeit unterstreicht.

Viele Hits und vier Songs vom aktuellen Album „Blue Electric Night“, das an Prince erinnert

Vom aktuellen Album „Blue Electric Light“ (2024), das wie eine zeitlos-rockige Variante des frühen Prince-Funk, klingt, stehen bisher immer vier Tracks auf dem Programm: die Kravitz-Typische Ballade „Honey“, das poppige „Human“, „Paralyzed“ und der potenzielle Live-Kracher „TK421“. Die großen Hits zwischen Retro-Rock und Soul, Beatles, Motown und Led Zeppelin, wie „Always On The Run“, „It Ain‘t Over ‚Til It‘s Over“, „Fly Away“ oder „Are You Gonna Go My Way“ verteilen sich dramaturgisch geschickt über die Spieldauer. Der durchaus stolze Eintrittspreis kann sich also lohnen.

Im Vorverkauf gibt es Tickets ab 95,95 Euro unter

Eventim.de

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke