Bild 1 von 6
Mit autobiographischen Texten bestickt ist diese Jacke aus groben Leinen von Agnes Richter in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg.
© Uwe AnspachBild 2 von 6
Diakonisse mit Spritze (li) und weitere Bilder von Wilhelm Werner in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg.
© Uwe AnspachBild 3 von 6
Ausstellungsraum in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg (Foto vom 20.08.2020). Die Sammlung Prinzhorn zeigt Kunstwerke, die in der Psychiatrie entstanden sind.
© Uwe AnspachBild 4 von 6
Mit braunen Haaren gesticktes "Portraet eines Geliebten" von Elisa K.
© Uwe AnspachBild 5 von 6
Die Sammlung Prinzhorn zeigt Kunstwerke, die in der Psychiatrie entstanden sind. Sie sind Zeugnisse von Inspiration, aber auch von seelischer Not.
© Uwe AnspachBild 6 von 6
Der Arzt und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn (1886-1933) baute nach dem Ersten Weltkrieg eine einzigartige Sammlung von Werken auf, die zwischen 1880 und 1920 entstanden. Heute bewahrt die Sammlung Prinzhorn in der Voßstraße 2 die Werke auf. Sie gehört zum Universitätsklinikum Heidelberg.
© zg / honorarfrei