Bild 1 von 10
Deutschland nimmt Abschied vom "Kaiser": Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren verstorben.
© Andreas Gebert/dpaBild 2 von 10
Mit seiner Eleganz und Leichtigkeit auf dem Spielfeld definierte er die Rolle des Liberos neu und krönte seine Karriere als Spieler mit dem Gewinn der Heim-Weltmeisterschaft 1974. Zwei Jahre zuvor führte er bereits die deutsche EM-Siegermannschaft an.
© Hartmut Reeh/dpaBild 3 von 10
Seine sportliche Familie war immer der FC Bayern.
© Frank Mächler/dpaBild 4 von 10
Franz Beckenbauer 1976 mit dem Europa-Pokal der Landesmeister.
© dpaBild 5 von 10
Modisch top: Franz Beckenbauer (r.) sitzt 1979 bei einer Bundesliga-Partie des FC Bayern gegen 1860 München auf der Tribüne neben dem damaligen 1860-Präsident Erich Riedl.
© Hartmut Reeh/dpaBild 6 von 10
Bundestrainer Helmut Schön (Mitte) und Kapitän Franz Beckenbauer (l.) 1974 im WM-Trainingslager der deutschen Fußballnationalmannschaft in der Sportschule bei Kamen.
© Roland Scheidemann/dpaBild 7 von 10
Revanche gegen Diego Maradona & Co.: Mit dem WM-Triumph 1990 krönt Beckenbauer seine zweite Karriere als Teamchef.
© Martina Hellmann/dpaBild 8 von 10
Zurück in Deutschland: Franz Beckenbauer präsentiert im Juli 1990 den WM-Pokal auf dem Balkon des Frankfurter Römers.
© Kai-Uwe Wärner/dpaBild 9 von 10
Das Sommermärchen 2006 war sein Meisterwerk in seiner dritten Karriere als Geschäftsmann und Sport-Strippenzieher. Doch mit dem WM-Skandal kamen Jahre später auch dunkle Seiten hervor. Der Mythos Beckenbauer wurde beschädigt.
© Bernd Weißbrod/dpaBild 10 von 10
„Das wird schon mit dem Wetter“: Franz Beckenbauer beim „RBU Charity Golf Cup“ im Mai 2005 als Wetterprophet in St. Leon-Rot. Kurze Zeit später hört der Regen auf.
© Philipp Rothe