Brühl/Ketsch

Brühl/Ketsch: Hochwasser in der Region

Brühl/Ketsch. Die Feuerwehren in der Region sind in Alarmbereitschaft bezüglich des Hochwassers. Hier gibt es Impressionen der vergangenen Tage.

Bild 1 von 31

Das Wasser des Altrheins hat die Kollerstraße erobert.

© krupp

Bild 2 von 31

Die Hochwassersituation nahe der Kollerfähre. Links der Vordere Koller, rechts geht es zum Bootshaus.

© krupp

Bild 3 von 31

Das Hochwasser drückt mit Macht in die Schwetzinger Wiesen.

© krupp

Bild 4 von 31

Die beginnende Überflutung der Schwetzinger Wiesen durch den Rückstau des Leimbachs.

© FFW Brühl

Bild 5 von 31

Blick aus der Luft: Die Fußgängerbrücke über den Leimbach in den Schwetzinger Wiesen.

© FFW Brühl

Bild 6 von 31

Ein Luftbild, aufgenommen von der FFW Brühl mit einer Drohne: Es zeigt die überschwemmte Leimbachbrücke bei der Mündung in den Rhein am Sonntagnachmittag.

© FFW Brühl

Bild 7 von 31

Der Rhein bei der Kollerfähre in Brühl: Hochwasser.

© FFW Brühl

Bild 8 von 31

Der Bereich zwischen den Anglerseen ist überflutet - die Enten und Nilgänse haben haben jetzt eine noch große Gewässerfläche, auf der sie schwimmen können.

© FFW Brühl

Bild 9 von 31

Amtsleiter Jochen Ungerer (l.) und Brühls Feuerwehrkommdant Marco Krupp sind am Sonntagnachmittag vor Ort und beobachten die Hochwasserlage.

© FFW Brühl

Bild 10 von 31

Ob das Boot bald auf der Straße schwimmt? Die Hochwasser-Situation bei Ketsch ist am Sonntag angespannt.

© Lin

Bild 11 von 31

Das Wasser schwappt bereits auf Brücken.

© FFW Brühl

Bild 12 von 31

Hier ist Schluss: Das Wasser ist schon zu hoch.

© FFW Brühl

Bild 13 von 31

Die FFW Brühl kontrolliert die Lage vor Ort.

© FFW Brühl

Bild 14 von 31

Kontrollfahrt der Feuerwehr Brühl am Sonntagvormittag: Das Wasser sucht sich seinen Weg...

© FFW Brühl

Bild 15 von 31

Die Feuerwehr Brühl bei ihrer Kontrollfahrt am Sonntagmorgen. Das Fahrzeug muss durch überflutete Wege rollen.

© FFW Brühl

Bild 16 von 31

Ketsch: Blick auf Rheininsel.

© Lenhardt

Bild 17 von 31

Ketsch: Blick auf Rheininsel.

© Lenhardt

Bild 18 von 31

Ketsch: Blick auf Rheininsel.

© Lenhardt

Bild 19 von 31

Das Hochwasser an der Altrheinbrücke in Ketsch.

© Dorothea Lenhardt

Bild 20 von 31

Ketsch: In der Ferne ist das Forsthaus zu sehen...

© Dorothea Lenhardt

Bild 21 von 31

Der Rheindamm nach Ketsch.

© Lenhardt

Bild 22 von 31

In Ketsch ist der Altrhein über die Ufer getreten.

© Lin

Bild 23 von 31

Die Nato-Rampe am Rhein bei Rohrhof, Brühl.

© Krupp/FFW

Bild 24 von 31

Die Brücke über die Leimbachmündung am Rhein nahe der Kollerfähre.

© Krupp/FFW

Bild 25 von 31

Die Rheinbrücke in Ketsch.

© Dorothea Lenhardt

Bild 26 von 31

Die Wildschweine auf der Rheininsel schnüffeln im Wasser.

© Dorothea Lenhardt

Bild 27 von 31

Das Wasser breitet sich aus - hier Rheininsel in Ketsch.

© Dorothea Lenhardt

Bild 28 von 31

Am Rheindamm in Richtung Ketsch.

© Dorothea Lenhardt

Bild 29 von 31

Rheindamm zwischen Altlußheim und Ketsch: Die Schwäne nutzen die vergrößerte Wasseroberfläche.

© Dorothea Lenhardt

Bild 30 von 31

Hochwasserwarnung in Brühl in Richtung Kollerfähre.

© Dorothea Lenhardt

Mehr zum Thema

Hochwasser

Risse im Brühler Damm bei der Fasanerie

Das Regierungspräsidium Karlsruhe sieht allerdings kein Risiko. Derweil steigen die Pegel wieder und bei der Teufelsbrücke schwappt der Rhein über die Deichkrone.

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Hochwasser in der Region (mit Fotostrecke)

Der Pegel in Brühl und Ketsch steigt und steigt

Dre Rhein tritt aus dem Flussbett - noch hält der Sommerdamm glücklicherweise.

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Hochwasser

Pegel fällt langsam

"Sehr langsam" geht der Pegel des Rheins zurück, sagt Ute Badde, Hydrologin bei der Hochwasservorhersagezentrale in Karlsruhe. Während der Pegel bei Speyer am Sonntagabend noch 7,98 Meter betragen habe, sei er nun bis 10.30 Uhr ...

Veröffentlicht
Von
mab
Mehr erfahren
Hochwasser

Langsam gehen die Pegelstände in den Rhein-Kommunen zurück

Bei den Feuerwehren längs des Rheins und in den Rathäusern der Rhein-Kommunen Brühl, Ketsch und Altlußheim ist die Erleichterung greifbar: Die Pegelstände sinken seit dem Wochenende – langsam, aber stetig. Wurde am Sonntag, 31. ...

Veröffentlicht
Von
aw/mab
Mehr erfahren
Brühl

Sommerdamm vom Hochwasser überspült - Wasser flutet Wiesen

Der Pegel des Rheins stagniert auf sehr hohem Niveau und fällt nur langsam. Den Prognosen zu folge wird der Wasserstand im laufe des Tages um wenige Zentimeter fallen und dann bedingt durch die Regenfälle wieder im Laufe der ...

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Gemeinde

Wer Hochwasser-Absperrungen nicht beachtet, muss zahlen

Aufgrund des anhaltenden Rhein-Hochwassers mit gelegentlich fallendem und wieder steigendem Pegel werden Straßen, Wege und Dämme weiterhin gesperrt bleiben. Das teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Die ...

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Sicherheit

Gemeinden Brühl und Ketsch haben Hochwasser am Rhein fest im Blick

Die nächste Flutwellen werden für Donnerstag und eventuell das Wochenende prognostiziert. Die Kollerfähre stellt den Betrieb ein, die Rheininsel wird gesperrt.

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Überflutungen

Das Hochwasser am Rhein hat die Region erreicht

Die Wege zum Rhein sind ab sofort gesperrt. Die Feuerwehr und das Ordnungsamt haben entsprechende Maßnahmen eingeltet. Auch Dämme dürfen nicht begangen werden.

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch und Andreas Wühler
Mehr erfahren
Heimatverein

Sirenen sollen die Bevölkerung in Brühl warnen

Der Brühler Feuerwehrkommandant Marco Krupp berichtet über die Vorgehensweise bei Hochwasser und gibt Tipps.

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Bild 31 von 31

Am Altrhein zwischen Ketsch und Speyer bewacht dieser kuschelige kleine Bär eine Hochwasserabsperrung an der Speyerer Straße. Dieses süße Bild hat uns unsere Leserin Melanie Kastner zugesandt.

© Kastner