Duale Hochschule Baden-Württemberg

Zukunftschancen für Studierende

Campustag mit mehr als 110 Partnerunternehmen zieht über 1000 Besucher an

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
„Meet a Student“ – ein Format auf Augenhöhe, das bei Studieninteressierten gut ankam. © DHBW

Mannheim. Auf der Suche nach dem richtigen Studium nutzten über 1000 interessierte Besucher die Gelegenheit, sich persönlich und vor Ort auf dem Campus Coblitzallee über das Studienangebot der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim zu informieren. Der Campustag bietet regelmäßig eine der besten Möglichkeiten, das duale Studienkonzept mit seinen Stärken, die Duale Hochschule Mannheim mit ihren Unternehmenspartnern kennenzulernen und Kontakte zu den Firmen zu knüpfen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Gemeinsam mit über 110 Partnerunternehmen und verschiedenen Institutionen präsentierte die DHBW Mannheim ihre 50 Studienrichtungen in den Bereichen BWL, Gesundheitswesen, Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Medien.

Ganz klar im Fokus standen das Gespräch und die individuelle Beratung. Gelungen ist dies durch geführte Campustouren zu interessanten Action Points der beiden Fakultäten und insbesondere durch das neue Format „Meet a Student“. 70 Studierende berichteten hier hautnah aus dem Studialltag, den Lehrinhalten und wie sie es schaffen, das duale Studium und Freizeitaktivitäten in eine gute Work-Life-Balance zu bringen. Nachgefragt war auch die Studienplatzwall, die genau wie die Online-Plattform „Studyup“ einen Überblick über freie Studienplätze zum Semesterstart am 1. Oktober bot.

Hinterfragt wurden insbesondere auch die Zukunftsperspektiven, die ein duales Studium bietet. Hier kann die DHBW Mannheim stark punkten, denn dank des kontinuierlichen Dialogs mit ihren rund 2000 Partnerunternehmen halten die Studieninhalte mit der Entwicklung der Wirtschaft Schritt. Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Klimakrise, Energiewende, Künstliche Intelligenz oder auch Nachhaltigkeit sind längst auch zu zentralen Inhalten im Studienangebot der DHBW Mannheim geworden.

Neben der Information an über 110 Unternehmensständen und der Präsentation aller Studienrichtungen standen am Campustag das Gespräch mit Firmenvertretern, Professoren und Studierenden sowie das Erkunden und Erleben von Studieninhalten im absoluten Fokus. Spannende Campustouren mit den Themenschwerpunkten „Nachhaltig & Digital“, „Product-Lifecycle“ und „KI & Sicherheit im Netz“ ermöglichten direkte Einblicke in den lebendigen Theorie-Praxis-Transfer des dualen Studiums. Zusätzlich zeigten Action Points, die von einem Prüfstand für E-Bikes, Robotik, additiver Fertigung über Design Thinking, Eye Tracking bis hin zum modernen Cyber-Security Labor und den Medienstudios EMIL und GINA reichten, wie wirtschafts- und praxisnah das Studium in allen Bereichen gestaltet wird. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke