Webinar - Chris Bennet Bröker unterstützt Familien dabei, entspannter mit Alltagssituationen umzugehen

Familienserie: Spielerisch neue Lösungswege entdecken

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Chris Bennet Bröker ist Football Freestyle Profi und „Brainkinetik“-Trainer. Im Rahmen der FN-Familienserie gibt er einen Online-Kurs. © Bröker

Odenwald-Tauber. Ein Überangebot an Informationen und Angeboten machen es vielen Menschen inzwischen immer schwieriger ihre Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Dabei dreht es sich nicht um ein Erkenntnisproblem, sondern vielmehr ein Umsetzungsproblem. Ablenkung und Angst bringen die Leute dazu, die Dinge entweder gar nicht anzugehen oder sie frühzeitig wieder zu beenden, ohne das gewünschte Ziel zu erreichen. Dagegen kann man etwas tun – mit „Brainkinetik“, einem speziellen Gehirn-Körpertraining.

Chris Bennet Bröker ist Football Freestyle Profi. Er unterstützt Familien dabei, entspannter und stressfreier mit Alltagssituationen umzugehen. Der kostenlose Online-Kurs mit speziellen Übungen im Rahmen der FN-Familienserie ist bis einschließlich 29. August im Internet abrufbar.

Viel Abwechslung

Der Kurs bietet Teilnehmern abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit einer Auswahl an „Brainkinetik“-Übungen, Sie helfen Jung und Alt dabei, neue Nervenverbindungen im Gehirn anzulegen und bestimmte Hirnareale zu trainieren. Denn für die zum Teil sehr komplexen und schwierigen Tricks muss auch das Gehirn aufgewärmt und gut integriert sein.

So werden auf spielerische Art und Weise stressbehaftete, limitierende und hinderliche Muster in emotional positiv aufgeladene Muster verwandelt.

Die neuen Verbindungen bieten im Ergebnis neue Lösungswege, die es ermöglichen, in beruflichen, sportlichen, schulischen oder privaten Situationen entsprechend angemessen handeln und agieren zu können.

Die Übungen sind so ausgelegt, dass die Teilnehmer sie alleine, aber auch in der Gruppe trainieren können. Alles was sie dafür brauchen, ist ein PC, Tablet oder Smartphone. Außerdem zwei kleine Jonglier- oder Tennisbälle. Eine Markierungslinie, beispielsweise ein Meterstab, Seil oder eine farbliche Unterscheidung im Boden, werden ebenfalls benötigt.

Videos dauern 20 Minuten

Die Videos sind jeweils rund 20 Minuten lang. Sie sind immer gleich aufgebaut. Zunächst zeigt Bröker die fertige Übung. Anschließend erlernt der Teilnehmer Schritt für Schritt, wie er diese in die Tat umsetzt. Wichtig ist, dass die Teilnehmer sich vor dem Training aufwärmen und aktivieren. Diese „Aktivierungsübungen“ werden ebenfalls vom Freestyle Profi vorgeführt.

Anschließend startet der Teilnehmer mit den „Brainkinetik“-Übungen. Es gilt diese nicht nur einmal zu absolvieren. Nur mit ständigem Üben und Wiederholen verfestigt sich der Bewegungsablauf, und das Gehirn wird trainiert. Im Laufe der Übungen wird die Schwierigkeit stetig gesteigert.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten