Die Kurpfalz als Lebensgefühl

Die Kurpfalz – das ist mehr als nur eine Region, das ist ein Lebensgefühl! Hier wird nicht einfach geredet, hier wird gebabbelt, und dabei schwingt immer ein Stück Heimatstolz mit. In dieser Beilage beschäftigen wir uns mit Sprachgenuss. Aber der Gaumen k

Lesedauer: 

Spätestens seit Kurfürst Carl Theodor 1777 die Regentschaft von Bayern übernommen hat, wissen wir Kurpälzer, dass wir eigentlich alles können, wenn wir es nur wollen. Und wenn man irgendwo in Deutschland oder im Ausland auf Reisen ist, dann merkt man spätestens am gebräuchlichen Wort „Alla“, dass am Nebentisch ein Pälzer oder Kurpälzer sitzt. Wenn man ihn dann fragt, wo er herkummt, dann antwortet er „isch bin en Kurpälzer“ – oder hat bei Ihnen schon mal einer gesagt: „Ich bin aus der Metropolregion Rhein-Neckar“?

Die kurpfälzische Sprache entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte durch die Verschmelzung verschiedener germanischer Dialekte, darunter das Alemannische und das Fränkische. Auch historische und kulturelle Ereignisse wie die Französischen Revolutionen und die pfälzische Auswanderung nach Amerika haben Spuren im Sprachgebrauch hinterlassen.

Heute ist Kurpfälzisch ein lebendiger Dialekt, der in Alltagssprache, Brauchtum und Traditionen gepflegt wird und das kulturelle Erbe der Region repräsentiert. Auf den folgenden Seiten dieser Sonderbeilage beschäftigen wir uns mit der Heimat und der hiesigen „Sprooch“. Bekannte Gesichter der Region babbeln aus, warum ihnen Mundart so am Herzen liegt.

In einem Podcast erzählt beispielsweise Kabarettist Dr. Christian „Chako“ Habekost, warum er das „Pälzische“ pflegt genauso wir der Reilinger Musikus Charly Weibel. Redaktionsmitglieder erzählen von ihren Erlebnissen mit der Sprache und laden dabei durchaus zum Schmunzeln ein.

Genießen lässt sich „uff Kurpälzisch“ natürlich auch – mit den Kurpälzer Produkten der Schwetzinger Zeitung. Seit fünf Jahren gibt es diese Marke, denn als Heimatzeitung war es uns ein Anliegen, mehr Identität zu stiften. Und was nun mal zu den Kurpfälzern gehört, ist ihre Leidenschaft für gutes Essen und Trinken. Mit ausgesuchten regionalen Erzeugern werden daher die Kurpälzer Produkte zusammengestellt – von der Lewwerworschd über den Worschd-Senf zum Gwerz, dem Lebenselexier Rieslingschorle (trinkfertig aus der Flasche) bis hin zum Kurpälzer Dschin.

Saisonal gibt es dabei immer wieder Sondereditionen. Mit der anstehenden Adventszeit hat das beliebte Glühweinpaket erneut den Weg in den Kurpälzer Shop gefunden. Außerdem gibt es ein Genusspaket „Weihnachts-Edition“ mit einer feinen Auswahl an Produkten, die sich geradezu zum Verschenken anbieten. Ob an Geschäftskunden, Familienmitglieder oder Freunde, die es aus der Heimat in die Ferne gezogen hat – die „Kurpalz“ lässt sich so überall wunderbar genießen.

Übrigens, um auf Kurfürst Carl Theodor zurückzukommen: Anlässlich dessen 300. Geburtstags in diesem Jahr gibt’s einen feinen Kaffeelikör (0,5 Liter für 16,50 Euro), der garantiert nicht nur den Kurpfälzern geradezu hoheitlich mundet.

Kurpälzer Weihnachtsspecials

Entdecken Sie unser Genusspaket „Weihnachts-Edition“ – eine feine Auswahl an regionalen Spezialitäten aus dem Kurpälzer Sortiment im schönen Geschenkkarton. Im Set: Kurpälzer Wintertraum (Birnenlikör mit Zimt, 0,2 l), eine Flasche Kurpälzer Herzerwärmer (Glühwein, rot, 0,75 l), Wiesenblütenhonig (250g), Kurpälzer Gwerz „Tatli“ (80g) – eine orientalische Gewürzmischung mit Isot, Sumal, Chili, Fenchel, Fleur de Sel und Anis, eine Weihnachtsseife „Glühwein“ von Klar-Seifen (100g) und drei Trüffelpralinen. Dieses exklusive Paket ist zum Preis von 42,90 Euro erhältlich, für Morgencard-Premium-Inhaber gibt es das Set für nur 40,90 Euro.

Auch das beliebte Kurpälzer Glühweinpaket ist ab sofort wieder im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung erhältlich. Im edlen Geschenkkarton verpackt ist je eine Flasche Kurpälzer Herzerwärmer (Glühwein, 0,75 l) rot und weiß vom Weingut Adam Müller in Leimen, eine schicke Glastasse und 3 Pralinen von der Bäckerei Utz in Schwetzingen.

Diese und weitere Kurpälzer Produkte sind im Set oder auch einzeln erhältlich im Kurpälzer Shop der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Straße 2, in Schwetzingen, Montag bis Freitag, 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr. Bestellung auch telefonisch möglich unter 06202/205-326 und per E-Mail an kurpaelzer@schwetzinger-zeitung.de. Das ganze Sortiment unter www.kurpaelzer.com.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung