Bergstraße. Eine neue Perspektive auf einen Verkehrsunfall – darum ging es in dem Crash-Kurs am Goethe Gymnasium Bensheim. Denn welche weitreichenden Konsequenzen ein Verkehrsunfall haben kann, welche Personen bei einem Unfall beteiligt sind und vor allem, wie man einen Unfall überhaupt verhindern kann, waren Themen des Workshops.
Veranstalter des Workshops war die Polizei Hessen, die den Crash-Kurs für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen abhielt, da in diesem Jahrgang gerade viele ihren Führerschein machen – begleitetes Fahren ab 17.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Nach einer kurzen Vorstellung der Veranstalter wurden wir auch ziemlich direkt in das Thema eingeführt. In einem Kurzfilm wurden Autounfälle und deren traurige Geschichten sehr emotional, zum Beispiel durch die Sichtweisen der Angehörigen oder Unfallsanitäter, dargestellt. Diese Geschichten waren allerdings nicht fiktiv, sondern reale Ereignisse aus dem Alltag. So wurde die Botschaft des Films schnell klar: Das Schicksal eines Unfalls kann jeden treffen.
Wie es gar nicht erst zu einem Unfall kommen kann, erklärte ein Kommissar der Polizei im zweiten Teil des Workshops, der in kleineren Gruppen stattfand. Neben einigen bekannten Regeln, wie nach Alkoholkonsum kein Auto fahren oder während der Fahrt nicht aufs Handy schauen, wäre das wichtigste jedoch, sich dem Gruppenzwang zu widersetzen und nicht alles mitzumachen, da viele Unfälle durch leichtsinnige Ideen zustande kommen würden.
Im dritten Teil des Workshops lernten wir die Notfallseelsorge kennen. Die Aufgabe der Mitarbeitender der Notfallseelsorge ist es, den Angehörigen eines Unfallopfers die Todesnachricht zu überbringen und sie bei der Trauer zu unterstützen. Dabei ist anzuerkennen, dass diese Arbeit ehrenamtlich ist. Die teils emotionalen Beweggründe, warum Ehrenamtliche dieser Arbeit trotzdem nachgehen, wurden im Workshop auch offengelegt.
Für mich persönlich war die Schulung sehr informativ und wird mir aufgrund der auch emotionalen Gestaltung noch lange im Gedächtnis bleiben, sodass ich, wenn ich meinen Führerschein mache, an den ein oder anderen Tipp denken werde. Anton Leicht
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/bananeweb_artikel,-bananeweb-jugendliche-verkehr-praevention-polizei-_arid,2231156.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html