Eis für Hunde: Erfrischungen gibt's auch für den Vierbeiner

Immer mehr Eisdielen bieten eine gesunde Abkühlung für den treusten Begleiter des Menschen.

Von 
Antonia Ehnes
Lesedauer: 
Ob groß oder klein – Hundeeis macht jedem Vierbeiner Freude. © Christoph Soeder/dpa

Bergstraße. Sommer, Sonne und Eis – Hundeeis, die neue Entdeckung der deutschen Eisdielen im Jahr 2025. Fast an jeder Eisdiele gibt es mittlerweile eine Sorte für den treuen Begleiter des Menschen. So können beide ein Eis essen und sich erfrischen. Mit dem Punkt, dass Hundeeis sogar gesund für Hunde ist. Aber was genau ist Hundeeis eigentlich ?

Hundeeis ist ein Speiseeis, dass speziell für Hunde hergestellt wird. Bei der Herstellung wird auch auf die Verträglichkeit geachtet. Es enthält keine Produkte, wie Zucker, Süßstoffe, Schokolade oder Milchprodukte, da diese für Hunde oft schädlich sind. Hundeeis besteht stattdessen aus Zutaten, wie laktosefreiem Joghurt, Bananen, Karotten, Fleischbrühe und manchmal noch aus Leckerlis.

So kommt es bei den Hunden zu keinen gesundheitlichen Problemen. Die Konsistenz ist meist etwas weicher als beim klassischen Speiseeis, damit es leichter zu schlecken ist. Man kann Hundeeis mit essbarem Waffelbecher bestellen.

Wieso wird Hundeeis immer beliebter?

Das hängt damit zusammen, dass der Hund oft als Familienmitglied angesehen wird und die Besitzer häufig sehr genau auf die Bedürfnisse des Tieres achten und darauf eingehen. Hundeeis ist ein guter Snack für zwischen durch. Gleichzeitig zeigen Eisdielen, die Hundeeis anbieten, Tierliebe und Kundenorientierung und natürlich kann man sich so auch gut vom Konkurrenten abheben. Doch eigentlich kann man Hundeeis als Besitzer oder Besitzerin auch ganz einfach selber herstellen, um seinem Vierbeiner auch zu Hause eine erfrischende und leckere Freude machen zu machen – und dabei auch noch Geld sparen.

Rezept für ein Bananen-Joghurt-Hundeeis:

  • 1 reife Banane
  • 150g laktosefreier Naturjoghurt
  • 1 TL Erdnussbutter (ungesüßt, ohne Xylit)
  • Optional: 1 EL geriebene Karotten, Haferflocken oder Hundeleckerlies

Als erstes muss die Banane geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Die kleinen Stücke anschließend zerdrücken, sodass eine dickflüssige Masse entsteht. Diese Masse nun mit dem Naturjoghurt, der Erdnussbutter und den optionalen Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Handmixer verrühren. Das Ergebnis sollte nun eine cremige Masse sein. Diese Mischung nun in mehrere kleine Silikonformen oder in einen Eiswürfelbehälter füllen und mit Leckerlies dekorieren.

Nach vier Stunden kann die Leckerei serviert werden

Dann das Hundeeis für mindestens 4 Stunden in ein Gefrierfach stellen. Nach vier Stunden kann das Eis nun serviert werden. Am besten vor dem Servieren nacheinander kurz antauen lassen. Wichtig ist jedoch, dass Hundeeis ein Snack ist und keine Mahlzeit ersetz, deswegen am bestem kleine Portionen servieren, besonders bei kleinen Hunden.

Mehr zum Thema

Leckerei

Eiszeit für zu Hause: So kann man leckeres Eis selbst machen

Veröffentlicht
Von
Frederik Koch
Mehr erfahren

Hundeeis ist also eine sinnvolle Möglichkeit, dem eigenen Vierbeiner eine erfrischende und verträgliche Belohnung zu bieten. Außerdem kann durch die Verwendung von geeigneten Zutaten das Risiko gesundheitlicher Probleme minimiert werden. Und ob das Hundeeis nun aus der Eisdiele stammt oder zu Hause selber zubereitet wird – eins ist sicher, der Hund freut sich auf jeden Fall. Antonia Ehnes

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger