Umfrage

Französisch ist bei Schülern unbeliebt

Ob und wenn ja, warum andere Sprachen attraktiver sind.

Lesedauer: 

Bergstraße. In der weiterführenden Schule müssen Schüler eine zweite Fremdsprache wählen. Die erste Fremdsprache ist meistens Englisch, als zweite Fremdsprache stehen oft Französisch, Latein oder Spanisch zur Auswahl.

Überraschend ist, dass die Zahl der Schüler, die Französisch lernen, immer weiter zurückgeht. Im Schuljahr 2021/22 lernten nur 1,29 Millionen von insgesamt 8,44 Millionen Kinder und Jugendlichen Französisch. Das sind 15,3 Prozent und nur im Schuljahr 1994/95 lag der Wert noch niedriger und zwar bei 15,1 Prozent.

Luisa (16): Ich selbst habe mich in der siebten Klasse für ...

Luisa (16): Ich selbst habe mich in der siebten Klasse für Latein entschieden. Tatsächlich weiß ich jedoch nicht, ob ich mich wieder für Latein entscheiden würde. Zum Unterrichtsfach Französisch höre ich von meinen Mitschülerinnen nicht ganz so viel Gutes. Ihrer Meinung nach liegt das Problem darin, dass es kaum Lehrkräfte gibt, die dieses Fach wirklich gut unterrichten und dass man in der Schule auch nicht das lerne, was man bei einem Aufenthalt in Frankreich bräuchte. Antonia Ehnes

Franzi (18): Ich denke, dass Französisch weniger als Fremdsprache gewählt wird, liegt daran, dass andere Sprachen, wie Spanisch, in mehr Ländern gesprochen werden als Französisch und somit von vielen als nützlicher angesehen werden. Ich hatte damals die Auswahl zwischen Latein und Französisch und habe mich für Letzteres entschieden, da Latein eine tote Sprache ist und Französisch in einigen unserer Nachbarländer gesprochen wird. Aus diesem Grund entschied ich mich damals für Französisch. Svenja Thomas

Kristina (19): Ich habe Französisch seit der siebten Klasse, also seit mittlerweile knapp sieben Jahren. Ich habe mich damals für Französisch entschieden, weil ich eine Sprache lernen wollte, mit der man sich auch im Ausland verständigen kann. Auch viele meiner Freunde haben Französisch gewählt. Mich überrascht es, dass immer weniger Leute Französisch als zweite Fremdsprache lernen möchten. Ich könnte mir vorstellen, dass einige durch die zunächst kompliziertere Aussprache abgeschreckt werden oder der Meinung sind, dass man sich mit guten Englischkenntnissen alleine auch gut im Ausland verständigen kann.

Leonie (18): Ich persönlich mag Französisch sehr gerne und habe die Sprache deshalb auch als Leistungskurs in der Schule. Warum nur noch so wenige Schüler Französisch wählen, kann ich mir ehrlicherweise gar nicht so wirklich erklären. Manchen fehlt vielleicht der Bezug zu der Sprache an sich oder sie haben Probleme mit der Aussprache oder der Grammatik. Mia Eck

Aber laut einer Statistik, die das Statistische Bundesamt veröffentlichte, unterscheiden sich die Zahlen in den verschiedenen Regionen Deutschlands stark. So lernen in Bundesländern, die an Frankreich grenzen, viel mehr Jugendliche Französisch als in Bundesländern, die nicht an Frankreich grenzen.

Im Saarland zum Beispiel lernt rund die Hälfte der Schüler und Schülerinnen Französisch, in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg circa ein Viertel. Deswegen hat die BAnane-Jugendredaktion die Schülern der Bergstraße nach ihrer Meinung gefragt. Antonia Ehnes

Mehr zum Thema

Energie

Hoffnung auf sinkende Strompreise

Veröffentlicht
Von
Theresa Martus
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger