Bergstraße. Auf der App TikTok gibt es immer wieder verschiedene Trends. So auch den „How did your hamster die?“-Trend. Begonnen hat hier alles mit einem Video, in dem einfach darüber gesprochen wurde, wie ein Hamster gestorben ist.
Dieses Video ging viral, und auf das Video selber gab es rund 300 000 Antworten. Aus diesen Antworten heraus entwickelten sich weitere Videos, bis hin zu Straßenumfragen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Interessant ist dabei zu sehen, wie viele Menschen ihren Hamster aus Versehen mit einem Staubsauger einsaugen, wie viele Katzen Hamster fressen oder wie viele Hamster einfach im Pool ertrinken. Sicher kann einmal ein Unfall passieren, aber schnell kommt bei diesen Antworten die Frage auf, ob die Hamster denn auch artgerecht gehalten werden oder es sich um Tierquälerei handelt. Deswegen fragt die BAnane heute Jugendliche, was sie von diesem fragwürdigen „Trend“ halten.
Chiara (17): Ich persönliche nutze TikTok nicht, deswegen habe ich von dem Trend auch nichts mitbekommen. Ich finde dennoch, dass nichts Witziges dabei ist, sich darüber auszutauschen, wie sein eigener Hamster gestorben ist.
Luisa (17): Ich habe den Trend nicht wirklich mitbekommen, nur etwas nebenbei. Bei manchen Dingen, die ich dort gelesen habe, ist mir schlecht geworden. Ich meine, wie kann man denn seinen Hamster einfach einsaugen oder ihn ertrinken lassen? Das ist Tierquälerei. Und es wird einem eigentlich klar, wenn das stimmt, dann ist der Hamster nicht artgerecht gehalten worden. Antonia Ehnes
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/bananeweb_artikel,-bananeweb-ein-tiktok-trend-an-den-grenzen-zur-tierquaelerei-_arid,2133267.html