Gesellschaft - In vielen Familien spielen die Großeltern heutzutage wieder eine große Rolle, wovon nicht nur Enkel und Eltern profitieren

Ein Ehrentag für Oma und Opa

Lesedauer: 

Mit Oma und Opa unterwegs: Viele Kinder genießen die Zeit, die sie mit ihren Großeltern verbringen.

© dpa

Liebe Oma, lieber Opa; danke, dass es Euch gibt!" Diesen Satz werden heute hoffentlich alle Großeltern zu hören bekommen, denn heute wird weltweit der Ehrentag für Oma und Opa gefeiert. Die Beziehung zwischen Kindern und Großeltern kann sehr unterschiedlich aussehen. Fast die Hälfte aller Kinder (47 Prozent), so eine Statistik von Shell, hat aber regelmäßig zu ihren Großeltern Kontakt.

Vorbilder und Vertrauenspersonen

Aus manchen Haushalten ist die Mithilfe der älteren Generation gar nicht mehr wegzudenken. Wenn beide Elternteile arbeiten gehen, hilft oftmals die Oma aus und passt mittags auf ihre Enkelkinder auf. Die Bindung zu den Großeltern ist dann manchmal so fest wie die zu den Eltern. Eine Umfrage des Instituts für Demografie (IfD Allensbach) zeigt: Nur rund ein Drittel aller Großeltern hilft im Haushalt ihrer Kinder gar nicht mit. Die Gründe dafür sind entweder zu große Entfernungen zwischen den jeweiligen Wohnorten oder Uneinigkeiten über die Erziehung der Enkel.

Oma und Opa dienen als Vorbilder und Vertrauenspersonen für ihre Enkel. Sie helfen bei den Hausaufgaben ( neun Prozent), nehmen die Kleinen mit in den Urlaub (16 Prozent) und unternehmen etwas mit ihnen (35 Prozent). Wenn Probleme mit den Eltern auftreten, besprechen Kinder das auch gerne mit ihren Großeltern. Auch die finanzielle Unterstützung spielt eine große Rolle. Einen Geldschein von Oma und Opa bekommt etwa ein Drittel aller Kinder regelmäßig zugesteckt.

Die Erziehung durch die Großeltern vermittelt den Kindern andere Werte, als es die Erziehung der Eltern tun würde. Die vielen Erfahrungen von Oma und Opa werden von ihren Enkeln sehr geschätzt, da sie anders an Probleme herangehen, als es die eigenen Eltern tun würden.

Nicht nur für Kinder und Eltern ist ein guter Kontakt zu den Großeltern eine Bereicherung, auch die ältere Generation kann viel aus dieser Beziehung mitnehmen. Durch die Enkel stehen sie mehr im Leben, lernen neue Dinge und bleiben fitter.

Die BAnane hat bei den Bergsträßer Jugendlichen nachgefragt, wie wichtig ihnen die Beziehung zu ihren Großeltern ist. Paula Hoffmeister

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger