Sport

Jugendliche wünschen sich, dass Basketball noch populärer wird

Bei der Basketballweltmeisterschaft holte die deutsche Mannschaft den Titelgewinn. Die BAnane hat Jugendliche dazu befragt.

Lesedauer: 
Das deutsche Team jubelte mit der Trophäe über den Sieg im Finale gegen Serbien. © dpa

Bergstraße. Am 10. September schrieb die deutsche Basketballnationalmannschaft Geschichte. Das erste Mal überhaupt in der Basketballgeschichte wurde Deutschland Weltmeister. Das Finale gewannen die Deutschen mit 83:77 gegen die Serben.

Das Team des Deutschen Basketball Bunds (DBB) bestand aus zwölf Spielern, die vom Bundestrainer Gordon Herbert ausgewählt wurden. Der NBA-Spieler Denis Schröder führte sein Team an, welches aus weiteren NBA-Spielern wie Franz und Moritz Wagner und Daniel Theis, aber auch aus Spielern der Bundesliga wie Johannes Thiemann, Andreas Obst, Niels Giffey und Isaac Bonga sowie aus Spielern aus anderen europäischen Mannschaften wie Johannes Voigtmann, Justus Hollatz und David Krämer bestand. Dass das DBB-Team um die Medaillen mitspielen konnte, war eigentlich nach der Europameisterschaft im vergangenen Jahr klar. Damals holte sich das Team die Bronzemedaille.

Und nachdem die Mannschaft im Halbfinale gegen die USA mit 113:111 gewonnen hatte, hatte man das Gefühl, dass keiner den Deutschen den Titel nehmen könnte. Gleichzeitig qualifizierte sich das deutsche Team auch für die Teilnahme an den Olympischen Spielen im nächsten Jahr in Paris. Nach dem Finale zeigte sich, wie viele Basketballfans und -spieler es eigentlich in Deutschland gibt. Denn die jeweiligen Empfänge des Nationalteams waren von Fans überfüllt. Gleichzeitig hoffen die Nationalspieler, dass ihr Sieg Kinder und Jugendliche dazu inspiriert, mit Basketball anzufangen und dass Deutschland zu einer kleinen Basketballnation wird.

Selbst spielen oder zuschauen

Mehr zum Thema

Auszeichnung

"Sportler mit Herz": Deutsche Basketballer werden geehrt

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

Auch an der Bergstraße haben Interessenten aller Altersklassen die Möglichkeit, Basketball zu spielen. In Heppenheim, in Seeheim-Jugendheim und in Bensheim gibt es zum Beispiel Basketballvereine. Auf den Websites sind weitere Informationen zum Sportangebot zu finden. Gleichzeitig gibt es zum Beispiel auch in Frankfurt die Skyliners.

Diese Mannschaft spielt in der Zweiten Bundesliga, und es gibt auch einige Heimspiele. Außerdem hat der jetzige Nationalspieler Isaac Bonga ursprünglich bei den Skyliners gespielt. Wenn man also an einem Wochenende Lust auf Basketball hat, kann man ein solches Spiel ebenfalls verfolgen. An der Bergstraße gibt es des Weiteren an einigen Stellen Basketballkörbe, die man frei nutzen kann.

Haben Jugendliche an der Bergstraße die Basketball-WM verfolgt? Und wie stehen sie zu dem Sport? Das wollte die Jugendredaktion bei einer Umfrage wissen. Antonia Ehnes

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger