Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktion: Martin Geiger, Jahrgang 1976, hat in München und Berlin Politik, Soziologie und Geschichte studiert. Nebenher sammelte er Praxiserfahrung, unter anderem beim SWR, ZDF, SAT.1 und Sport1.de. Seit 2005 ist er beim "Mannheimer Morgen". Nach dem Volontariat zunächst als Redakteur im Ressort Regionales, inzwischen als Reporter für die Ressorts "Wirtschaft" und "Mannheim".
MVV-Vorstand Roll: „Wir drehen 2035 nicht den Gashahn zu“
Hansjörg Roll ist Technik-Vorstand bei der Mannheimer MVV. Im Interview spricht er über nicht betriebsbereite Blöcke beim Grosskraftwerk, Gas aus Russland und den kommenden Winter.
Drei von vier Blöcken des Grosskraftwerks Mannheim kaputt
Beim Grosskraftwerk Mannheim (GKM) sind nach Angaben des Betriebsrates derzeit drei von vier Blöcken defekt. Der Betriebsratvorsitzende sieht sogar die Versorgungssicherheit gefährdet.
Fünf bis sechs Geothermie-Anlagen bis 2025 geplant - auch in Rhein-Neckar
Geothermie ist für die einen eine saubere Zukunftstechnologie - und für die anderen ein rotes Tuch. Die Firma Vulcan Energie will in den nächsten drei Jahren auch in der Region mehrere Anlagen bauen.
Mannheim und Heidelberg sind von der EU als Modellstädte ausgewählt worden, die bis 2030 klimaneutral werden wollen. Das hat die EU-Kommission am Donnerstag bekannt gegeben. Insgesamt hat sie 100 Städte in der EU sowie 12 in ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar Die Kür zur EU-Modellstadt ist für Mannheim eine gewaltige Anerkennung!
Martin Geiger sieht das Engagement der Stadt in Sachen Klimaschutz gewürdigt - erwartet aber auch immense Konflikte.