Politik

Rund 56.000 Anträge auf Einbürgerung noch nicht entschieden

Sie wollen deutsche Staatsbürger werden. Wer einen Antrag stellt, braucht aber Geduld.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Wiesbaden. In Hessen steht dem Innenministerium zufolge derzeit bei rund 56.000 Einbürgerungsanträgen die Entscheidung aus. „Bereits vor der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hatte sich infolge der Migrationsbewegung der letzten Jahre die Zahl der Anträge auf Einbürgerung etwa verdoppelt“, teilte Innenminister Roman Poseck (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP mit.

Deshalb seien die Einbürgerungsbehörden bereits stark belastet und es sei zu Wartezeiten und einer deutlich längeren Verfahrensdauer gekommen. Zusätzlich habe der Bundestag Anfang 2024 Erleichterung bei den Einbürgerungsvoraussetzungen beschlossen, was zu einem weiteren Anstieg der Anträge geführt habe. „Für die Betroffenen sowie die Mitarbeiter in den Einbürgerungsbehörden ist die ein belastender und keineswegs zufriedenstellender Zustand.“

Habe ein Verfahren 2022 noch rund 17 Monate gedauert, waren es 2024 rund 24 Monate. Diese Zahlen würden sich auf die in dem Jahr abgeschlossenen Verfahren beziehen.

Nach jüngsten Angaben des Statistischen Landesamtes gab es bei der Zahl der Einbürgerungen 2024 einen Höchststand. In dem Jahr erhielten demnach rund 24.900 Männer und Frauen die deutsche Staatsbürgerschaft.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger