Sicherheit

Rhein: Sicherheitsstrategie für den Weltraum ist wichtig

Im Weltraum stellen sich nach den Worten von Ministerpräsident Rhein drängende Sicherheitsfragen. Hessen will zum Erfolg einer neuen Sicherheitsstrategie des Bundes beitragen.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht Hessen als wichtigen Partner der Bundesregierung bei der Umsetzung der ersten Weltraumsicherheitsstrategie. „Hessen hat schon früh erkannt, wie wichtig der Weltraum für die zivile und die nationale Sicherheit ist“, erklärte Rhein in Wiesbaden. Unter dem Dach von „Hessen in Space“ würden seit Jahren alle relevanten Akteure der Raumfahrtbranche vernetzt. Als Sitz der europäischen Raumfahrtbehörde Esa werde Hessen dazu beitragen, dass die Strategie ein Erfolg werde.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) setzt für den Schutz von Satelliten und Kommunikationstechnik im Weltraum auch auf offensive Verteidigung bis hin zu einem Gegenschlag. „Wir müssen, und das ist die Kernaufgabe, auch im All die Fähigkeit zur Abschreckung und Verteidigung haben und ausbauen. Und auch dort muss die Abschreckung glaubwürdig sein“, sagte er in Berlin bei der Vorstellung einer ersten Weltraumsicherheitsstrategie. Diese wurde kurz zuvor vom Bundeskabinett beschlossen.

„Viele weltraumgestützte Dienste sind heute unverzichtbar – für unsere moderne Lebensweise, für die wirtschaftliche Entwicklung und für unsere militärische Handlungsfähigkeit“, erklärte Rhein. Ein Ausfall von Satelliten und Navigationsdiensten hätte gerade in Krisensituationen schwerwiegende Folgen. „Deshalb ist es richtig und notwendig, dass die Bundesregierung eine Weltraumsicherheitsstrategie auf den Weg bringt, die Antworten auf drängende Sicherheitsfragen im All gibt.“

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger