Sicherheit

Hessens erster Löschroboter hat sich bewährt

Ein ferngesteuerter Löschroboter unterstützt die Feuerwehr Hanau seit einem Jahr. Wie das System „Wolf“ den Einsatzkräften mehr Sicherheit und Tempo bringt.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hanau. Die Unterstützung der Feuerwehr Hanau mit einem Löschroboter hat sich laut Stadt bewährt. Das ferngesteuerte System „Wolf“ helfe seit gut einem Jahr den Einsatzkräften bei gefährlichen Bränden, etwa in einsturzgefährdeten Gebäuden oder bei Großfeuern. Betrieben wird es von einer eigens gegründeten Sondereinheit für Robotik und Drohnen.

„Hohe Dynamik in Gefahrenlagen“

„Das System in Hanau ist der erste taktische Einsatzroboter für Feuerwehren in Deutschland gewesen“, sagt Oliver Rasche, Robotik-Experte des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Das vielseitige System helfe beim Löschangriff, bei der Raumerkundung und könne mit zusätzlicher Ausrüstung Türen öffnen und Ventile schließen und nach Gefahrstoffen suchen. Solche Systeme machten nicht nur den Dienstalltag deutlich sicherer, sondern brächten auch eine hohe Geschwindigkeit und Dynamik in Gefahrenlagen.

Trotz positiver Erfahrungen gebe es bei anderen Feuerwehren noch Skepsis gegenüber solchen Systemen, berichtet Hanaus Stadträtin und Feuerwehrdezernentin Isabelle Hemsley (CDU). Entweder misstrauten andere Feuerwehren der neuen Technik oder sie scheuten mögliche Kosten.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger