Bergstraße. Aktuell registrieren die Ermittler des Heppenheimer Einbruchskommissariats K 21/22 vermehrt Fälle, bei denen Unbekannte in Fahrzeuge einbrechen und dort liegende Gegenstände entwenden. Strafanzeigen gab es diesbezüglich vor allem im Bereich Heppenheim, aber auch in Lampertheim sowie in anderen Kommunen im Kreisgebiet. Erst am Freitagmorgen (10. Oktober) gab es wieder einen aktuellen Fall. Unbekannte Täter schlugen in der Heppenheimer Karl-Marx-Straße eine Scheibe zu einem dort geparkten Mitsubishi ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum eine Handtasche samt Geld, Handy und persönlichen Dokumenten. Drei Tage zuvor, 7. Oktober, zertrümmerten Kriminelle in der Zeit zwischen 9.15 und 9.25 Uhr die Scheibe eines Seat, der in Heppenheim „Am Laudenbacher Tor“ abgestellt war. Aus dem Innenraum des Autos nahmen sie einen Laptop mit.
Auf einen zurückgelassenen Rucksack samt Inhalt hatten es Kriminelle bei einem Autoaufbruch Anfang September abgesehen. Die bislang noch unbekannten Täter drangen in der Heppenheimer Heinrichstraße über eine zuvor eingeschlagene Scheibe in den Innenraum des Citroen ein. Wenige Tage zuvor waren Kriminelle in Heppenheim „Am Frondweinberg“ über eine ebenfalls eingeschlagene Scheibe in den Innenraum eines Opels gelangt und hatten dort eine Handtasche entwendet. In Lampertheim war Ende August ein Parkplatz am Waldfriedhof zum Schauplatz eines Diebstahls geworden. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsamen Zugang zu einem dort geparkten Kia Ceed verschafft und aus dem Fahrzeuginnenraum eine Handtasche samt Geld und persönlichen Dokumenten gestohlen.
Angesichts der Häufung an Fällen appelliert die Polizei nun eindringlich an Fahrzeugbesitzer, Vorsorge zu treffen. Die Ermittler warnen davor, sein Auto als Safe zu nutzen. „Langfinger erkennen gute Möglichkeiten, an Beute zu kommen, und schlagen sehr schnell zu“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Besitzer sollten ihr Auto immer abschließen, auch wenn sie es „nur kurz“ verlassen.
Diebe sind oft auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit. Haben Kriminelle etwas für sie Wertvolles entdeckt, das kann zum Beispiel eine Geldbörse, ein Handy, ein Rucksack oder auch ein mobiles Navigationsgerät sein, reichen ihnen oft wenige Sekunden, um die Beute zu entwenden. Häufig versuchen die Täter auch einfach nur, ob eine Fahrzeugtür offen ist. Ist dies der Fall, schauen sie, ob im Auto etwas Wertvolles liegt und nehmen es mit.
Wer Zeuge einer solchen Tat werden sollte, beispielsweise durch beim Einschlagen einer Autoscheibe verursachte Geräusche, sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 verständigen. Eine Konfrontation mit Tätern sollte jedoch tunlichst vermieden werden, rät die Polizei. kel/pol
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-auto-einbruch-polizei-_arid,2333420.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html