Das Bahnhofs-Umfeld in Bensheim hat sich verändert

Am Bensheimer Bahnhof waren früher noch eine Bar und eine Teestube zu finden. So hat sich das Umfeld gewandelt.

Von 
BMVBMVObulustn
Lesedauer: 
Bensheim in 1982: Jugendliche sind auf ihren Mopeds unterwegs in Richtung Rodensteinstraße. © Thomas Neu

Bensheim. In unserer heutigen Ausgabe der Bergsträßer Ansichtssachen begeben wir uns auf eine Zeitreise in 1982 – ein Jahr der Umbrüche in Deutschland. Die sozialliberale Koalition zerbrach und auch die Kanzlerschaft von Helmut Schmidt endete. Am 1. Oktober 1982 besiegelte im Bundestag ein konstruktives Misstrauensvotum gegen den damaligen Bundeskanzler das Ende seiner Amtszeit. 256 von 495 Abgeordneten sprechen ihr Misstrauen aus und wählten Helmut Kohl zum neuen Kanzler.

Die Verkehrsführung hat sich an dieser Stelle geändert und auch bei den gebäuden hat sich einiges getan. © Thomas Neu

Unser Bild zeigt das unpolitische Leben in Bensheim: Jugendliche auf ihren Mopeds unterwegs auf der Gartenstraße in Richtung Rodensteinstraße. Interessante Details sind auf dem Bild zu entdecken: Ein Möbelwagen im Hintergrund mit der Aufschrift . Das Möbelhaus gibt es schon lange nicht mehr; vor 18 Jahren schloss es für immer seine Pforten. Das leere Gebäude steht noch immer an der Suzuki-Allee. Auch die „Lido-Bar“, rechts im Bild, ist inzwischen Geschichte. Und das Gebäude, an dem die Jugendlichen vorbeifahren, ist längst der Abrissbirne zum Opfer gefallen.

Heute ist die Verkehrsführung anders, und dort, wo früher die Teestube „“ stand, befindet sich das Parkhaus, ein großes Bürogebäude und der zentrale Busbahnhof. Wir bedanken uns beim Archiv der Stadt Bensheim für die Bereitstellung des historischen Bildes./ BMVBMVObulustn

Mehr zum Thema

Pogromnacht

Bewegende Gedenkstunde zur Erinnerung an die Pogromnacht

Veröffentlicht
Von
Thomas Zelinger
Mehr erfahren
Handball

Mit viel Biss die Bonuspunkte eingefahren

Veröffentlicht
Von
me
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger