Wechsel

Neuer Chef für die Schön-Klinik in Lorsch

Martin Wiesel ist ab Juni Klinikgeschäftsführer in der Lorscher Klinik.

Von 
red
Lesedauer: 
Martin Wiesel © Schön-Klinik

Lorsch. Martin Wiesel wird neuer Klinikgeschäftsführer der Schön-Klinik in Lorsch. Das teilte die Klinikgruppe gestern mit. Wiesel tritt in wenigen Tagen die Nachfolge von Emre Nazli an.

Ab 1. Juni übernimmt Wiesel die Geschäftsführung in Lorsch. Er wechselt von der Klinik Hoher Meißner/Sonnenberg Klinik in Bad Sooden-Allendorf (Wicker Gruppe) an die orthopädische Fachklinik Lorsch. Der 33-Jährige war zuvor als stellvertretender Standortleiter tätig.

Emre Nazli hat den Standort Lorsch knapp zweieinhalb Jahre geleitet. Nazli hatte im Frühjahr die Leitung der Schön-Klinik Düsseldorf übernommen und die hessische Klinik zunächst parallel weiter betreut.

„Mit Herrn Wiesel konnten wir einen neuen Kollegen für die Schön- Klinik-Gruppe gewinnen, der über ein breites gesundheitsökonomisches Know-how und große orthopädische Expertise verfügt. Diese Kombination ist die perfekte Voraussetzung für die Leitung der Schön Klinik Lorsch“, so André Trumpp, Chief Operating Officer (COO) der Klinik-Gruppe.

Studierter Medizinökonom

Martin Wiesel bekleidete bereits seit 2014 unterschiedliche Positionen im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Organisationsentwicklung, etwa im Kreiskrankenhaus Mechernich. Hierbei legte der studierte Medizinökonom einen besonderen Fokus auf die Bereiche strategische Krankenhausplanung, Patientenversorgung sowie Qualitätsstandards und Zertifizierungen.

„Mit diesem umfangreichen Portfolio ist Herr Wiese für die Leitung unserer hessischen Klinik bestens gerüstet“, erklärt Trumpp. „Denn wir verfügen in der Schön-Klinik Lorsch nicht nur über eine Zertifizierung als Wirbelsäuleneinrichtung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, sondern sind auch als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung gelistet. Hierfür müssen wir durchgehend hohe Qualitätsstandards erfüllen, individuelle Therapieoptionen anbieten und unsere internen Strukturen regelmäßig neu ausrichten und optimieren“, ergänzt der Chief Operating Officer.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Neben qualitativ hochwertiger Medizin für die individuelle Versorgung von Patientinnen und Patienten liegt mir das Wohlergehen meiner Mitarbeitenden sehr am Herzen“, sagt der designierte Klinikgeschäftsführer Wiesel. „Ich bin ein großer Freund von Transparenz und Verbindlichkeit, denn nur so können gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, gemeinsame Projekte erfolgreich realisiert und die Grundlage für ein gesundes Betriebsklima geschaffen werden“, fügt er hinzu.

Die Schön-Klinik Lorsch ist Südhessens Spezialklinik für die Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Die Fachzentren für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Schulterchirurgie und Sporttraumatologie decken das gesamte Spektrum von Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates ab. Rund 280 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 17 000 Patienten ambulant wie stationär.

Die hohe Qualität der Leistungen wird der Klinik regelmäßig bestätigt. Sie wurde als erstes Endoprothetik-Zentrum in der Rhein-Neckar-Region zertifiziert und trägt seit 2015 das entsprechende Qualitätssiegel der Maximalversorgung. Seit 2021 ist sie zudem als Wirbelsäuleneinrichtung zertifiziert.

Mit gut 12 000 Mitarbeitern ist Schön größte familiengetragene Klinikgruppe Deutschlands. An 16 Kliniken sowie 30 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien werden jährlich rund 300 000 gesetzlich und privat versicherte Patienten behandelt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger