Lorsch. In der kommenden Woche verwandelt sich das Freizeitgelände an der Mannheimer Straße wieder in ein Festivalareal. Auf der weitläufigen Wiese ist jeder willkommen, der sich an einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm erfreut – und das werden wieder viele Bergsträßer sein. Denn das Birkengarten-Festival hat sich in den vergangenen Jahren einen sehr guten Ruf erworben. Am Mittwoch (25.) beginnt eine weitere Auflage.
„Idylle satt, erstklassige Livemusik, ein hochwertiges Kinderprogramm, traumhafte Illuminationen, regionale Foodtrucks und selbst erzeugter Strom“, mit diesen Schlagworten bewirbt das Showmaker-Team um Harry Hegenbarth das Birkengarten-Festival 2025. Vom 25. bis zum 29. Juni wird das parkähnliche Freizeitgelände erneut eine große Picknickwiese werden. Musik- und Kulturfreunde aller Generationen können über alle fünf Tage lang Konzerte, Theater und Tanz genießen – und das bei freiem Eintritt.
Der Teich am Birkengarten und der Kinderspielplatz lässt sich ideal in das Festivalgeschehen einbinden. Das Festival finanziert sich unter anderem über den sogenannten Kulturbecher.
Kinderprogramm zum Auftakt
Jeder der fünf Tage startet mit einem Kinderprogramm auf der Bühne: Clowns, Zauberer und Spielstationen sorgen für Spaß und Unterhaltung. Auf dem Freizeitgelände bleibt für die jüngeren Besucher zudem viel Platz zum Toben und Buddeln. Nachwuchsmusiker und Vereine können sich auf der Bühne präsentieren. Im Anschluss ist es Tag für Tag an Singer-Songwritern und Bands, für Stimmung zu sorgen.
Wenn es dunkel wird, präsentiert sich der Birkengarten mit einem zauberhaften Lichtermeer. Die schwimmenden Lichter, der illuminierte Springbrunnen und Bäume voller Lampions machen abends den besonderen Charme dieser Veranstaltung aus. Regionale Foodtrucks mit unterschiedlichen Essensangeboten umrahmen das Festival.
„Das Bühnenprogramm ist abwechslungsreich wie nie“, heißt es vom Showmaker-Team. Mittwoch bis Freitag beginnt es um 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag startet es bereits um 11 Uhr. Abends gestalten unterschiedliche Künstler das Programm. Zum Auftakt am Mittwoch präsentieren die zwei Singer-Songwriter von „Kuersche“ aus Hannover Alternative Pop, dann gibt es Folk, Country, Soul und Blues mit Robert Carl Blank auf die Ohren.
Für „Marthas Madman“ ist es am Donnerstag (26.) ein Heimspiel: Die Band hat sich 2019 in Lorsch gegründet und unterhält die Besucher mit Hits, die jeder noch kennt, die man aber in dieser speziellen Mixtur und Auswahl von einer Liveband so noch nicht gehört hat: von groovigen Discobeats über Housemusic mit fetten Synthie-Sounds, Rock- und Pop-Balladen und fetzigen Instrumentals bis hin zu bekannten Chartbreakern der vergangenen Jahre. Für einen unverwechselbaren Sound steht Bauch die Bergsträßer Band „Sam‘s Living Room“, die schon vielfach das Birkengarten-Festival bereichert hat. Am Freitagabend (27.) spielt sie Hits von Woodstock bis heute, von der Ballade über Rock und Funk bis zu Reggae und Pop
Der Samstag (28.) startet um 11 Uhr mit einem „hochwertigen Kinderprogramm“, wie es von den Veranstaltern heißt. Längst mehr als ein Geheimtipp ist das Duo „absolutwindstill“: Die Zuhörer erwartet deutscher Gesang, Akustikgitarre, Akkordeon, nachdenklich, aber auch rockig und bittersüß. Am Abend ist mit „The Legendary Ghetto Dance Band“ Stillsitzen keine Option, ihre Musik geht in die Beine.
Der Sonntag (29.) startet wieder mit Kinderprogramm. Indie-Flair und Pop verspricht später das Duo „We like Birds“. Im Anschluss wird „Georg auf Lieder“ angekündigt, der zwischen Indie-Folk und Elektro schwere Themen leicht wirken lassen kann. Als krönender Abschluss präsentiert die Coverband „Eagles Reloaded“ die Welthits ihrer Vorbilder: Von „Take it easy“ bis „Hotel California“ haben die sieben profilierten Musiker aus verschiedenen Bands der südhessischen Szene alles drauf. Live, umsonst und draußen kann das jeder miterleben.
Nachhaltigkeit wird beim Festival großgeschrieben. Für die Dauer des Festivals entsteht ein kleiner Solarpark, der sogar Starkstrom erzeugen kann. An verschiedenen Stellen wird man in Zusammenarbeit mit der Energiegesellschaft für Solarenergie mbH aus Heppenheim das Gelände an verschiedenen Stellen mit Solarpaneelen bestücken. Vom Handy aufladen bis zur Stromversorgung des Bühnen-Equipments soll alles möglich werden. Schon seit einigen Jahren werden auch die LEDs der Illuminationen mit Solarenergie aufgeladen.
Mit regionalen Erzeugern zu arbeiten ist auch beim Essen und den Getränken die Devise, etwa bei der großen Auswahl an Weinen aus der Region. Auf gedruckte Flyer und Programme auf Papier wird verzichtet. Aktualisierte Infos gibt es per App zum Download.
Zum elften Mal in Lorsch
Das Birkengarten-Festival – es ist bereits das elfte in Lorsch – ist bei vielen Familien als Picknick-Termin beliebt. Denn man kann nicht nur auf Bänken an Tischen sitzen, sondern zahlreiche Besucher bringen sich ihre Decken mit und machen es sich auf der Wiese gemütlich.
Man sollte aber wissen, wie das mit dem „Kulturbecher“ funktioniert: Wenn man sich etwas zu trinken holt, egal wo, bezahlt man einmalig fünf Euro „Kulturbeitrag“. Auf diese Weise trägt jeder Besucher zum Gelingen des Festivals bei. „Das Open Air behält so seinen freien Charakter ohne Eintritt und sonstige Absperrungen. Das Ganze ist einmalig“, erläutert Showmaker. Bei jedem weiteren Getränk wird der vorhandene Becher einfach mit einem frisch gefüllten getauscht. Der Becher gilt für alle fünf Festivaltage. Am Ende kann man ihn behalten oder wieder abgeben. sch/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-lorsch-birkengartenfestival-2025-programm-_arid,2311597.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
