Elmshausen. Unbekannte haben die Begrenzung am Rastplatz der Karl-Stähr-Hütte im Hohbergwald bei Elmshausen zerstört. Das berichtete der Elmshäuser Verschönerungsverein, der sich um die Pflege der Anlage kümmert. Wie Rainer Krämer erinnerte, hat der Verein erst kürzlich Tische repariert, die im Juli zerstört worden waren.
„Die Hütte wurde Anfang der 70er Jahre unter finanzieller Beteiligung des Verschönerungsvereins und dessen seinerzeitigen zweiten Vorsitzenden Karl Stähr von der Gemeinde, dem Forst und dem Naturpark errichtet“, so Krämer. Die Hütte und die Freifläche sind eine schöne Rastanlage für Wanderer im Hohbergwald. Die Freifläche wurde früher auch als Festplatz genutzt.
„Im September 2021 sanierten Helfer des Vereins in über 130 Stunden ehrenamtlichen Einsatzes das marode Dach und erneuerten die Zaunanlage am Rande des abschüssigen Geländes“, berichtete Rainer Krämer. Er erinnerte daran, dass damals Dachpappe, die an der Hütte gelagert war, von Unbekannten gestohlen wurde. „Das war ein Wert von mehreren hundert Euro.“
Den Schaden an der Begrenzung beziffert der Verein auf einen mittleren dreistelligen Betrag. „Wir sind empört über ein solches Tun, dokumentiere es doch, dass in unserer Zeit wohl nur noch wenig Respekt vor in ehrenamtlicher Arbeit geschaffenen öffentlichen Anlagen gezeigt wird“, so Rainer Krämer. Der Verein werde Anzeige erstatten und bittet die Bevölkerung um Hinweise auf die Täter.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-lautertal-unbekannte-richten-hohen-schaden-an-der-karl-staehr-huette-bei-elmshausen-an-_arid,2334608.html