Verkehr

Beedenkirchener Straße in Reichenbach ab Montag voll gesperrt

Die Baustelle in Reichenbach soll bis Anfang Juli dauern. Danach wird die Landstraße saniert, was eine erneute Sperrung bedeutet.

Von 
Thorsten Matzner
Lesedauer: 
In Bad Mergentheim wird ein Kanal umverlegt. Aufgrund dessen müssen einige Straßen gesperrt werden. © picture alliance/dpa | Angelika Warmuth

Reichenbach. Ab dem kommenden Montag, 13. Januar, ist die Beedenkirchener Straße in Reichenbach gesperrt. Zwischen der Straße „Am Kieshügel“ und dem Seifenwiesenweg wird die Gemeinde Lautertal dann die Hauptwasserleitung und die Hausanschlüsse erneuern. Hier investiert die Gemeinde Lautertal 300 000 Euro. Eine Firma aus Fürth hat den Auftrag erhalten. Die Bauarbeiten waren schon für Oktober vergangenen Jahres geplant. Sie wurden dann aber verschoben, weil noch nicht alle Genehmigungen dafür vorlagen.

Die Umleitung erfolgt über den Seifenwiesenweg und Gadernheim

Mit dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien soll es nun aber losgehen. Die Wetterprognose ist vorläufig günstig, der Winter lässt weiter auf sich warten. Sollte es aber doch noch richtig kalt werden, muss die Baustelle möglicherweise eine Weile ruhen. Fertig sein soll alles Anfang Juli. Danach wird die Landstraße selbst noch saniert, was mit einer weiteren Sperrung einhergehen wird.

Im ersten Abschnitt der Arbeiten wird die Leitung zwischen den Hausnummern 45 und 67 erneuert. Das entspricht der Strecke zwischen der Ecke „Am Kieshügel“ und der Einmündung des Seifenwiesenwegs, wobei am Kieshügel mit den Arbeiten begonnen wird. Die Anwohner sollen ihre Häuser jederzeit zumindest zu Fuß erreichen können. Für die Müllabfuhr werden Sammelplätze eingerichtet. Der Pkw-Verkehr wird in dieser Zeit über den Seifenwiesenweg umgeleitet. Für den überörtlichen Verkehr und Lkw gibt es eine Umleitung ab dem Marktplatz in Reichenbach über Gadernheim und Brandau nach Beedenkirchen.

Im zweiten Bauabschnitt wird auch die Einmündung des Seifenwiesenwegs in die Beedenkirchener Straße betroffen sein. Der innerörtliche Verkehr soll dann über die Balkhäuser Straße sowie Graswiese und Kochengraben zum Seifenwiesenweg kurz vor dem SSV-Sportgelände fließen. Dieser zweite Abschnitt des Leitungsbaus soll in den Osterferien zwischen dem 7. und dem 17. April erledigt werden. Hier wird mit weniger Verkehr gerechnet. Die Sperrung ab dem Kieshügel wird in dieser Zeit allerdings nicht aufgehoben.

Änderungen bei Busroute und Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten

Von der Baustelle sind auch die Linienbusse betroffen. Die Schulbusse der Linie 664 fahren vom Marktplatz beziehungsweise der Felsenmeerschule in Reichenbach über Gadernheim und Brandau nach Beedenkirchen und umgekehrt. In Beedenkirchen können aber die Haltestellen „Mitte“ und „Römersteine“ nicht angefahren werden. Alle Schulkinder aus dem Dorf müssen daher an der Haltestelle „Modaustraße“ am alten Friedhof ein- und aussteigen.

Wegen der geänderten Route kommt es bei den Schulbussen außerdem zu Änderungen bei den Abfahrts- und Ankunftszeiten, die zwischen fünf und zehn Minuten ausmachen können. Neu ist die Regelung bei der Linie MO2 zwischen Reinheim und Reichenbach. Sie wird nicht mehr über Gadernheim umgeleitet, was in der Vergangenheit zu einem Wegfall fast aller Passagiere geführt hat. Stattdessen behält der Bus seinen Weg bei bis zum Felsenmeer, wo es eine Wendeschleife gibt. Damit können auch Besucher des Naturdenkmals die Linie weiterhin nutzen.

Weiter kann der Bus nach Angaben des Kreises allerdings nicht fahren. Passagiere, die von und zu der Linie 665 am Marktplatz umsteigen wollen, müssen das Zwischenstück zu Fuß bewältigen. Das Landratsamt bittet darum, die innerörtlichen Umleitungsstrecken in Reichenbach wegen des zusätzlichen Verkehrs und besonders für die Rettungsdienste freizuhalten. Dort werden in beide Fahrtrichtungen Halteverbote angeordnet. Die Schilder dazu wurden bereits aufgestellt, wie auch die entlang der Umleitungsstrecke.

Redaktion Lokalredakteur Lautertal/Lindenfels

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke