Keine Entwicklung ohne Helfer
Auf dem Gelände des jetzigen Radlett-Platzes in Elmshausen plante die Sparkasse, ein Gebäude zu errichten. Dies fand bei der Bevölkerung von Elmshausen aus verschiedenen Gründen keine Zustimmung. Der damalige Bürgermeister Jürgen Kaltwasser unterstützte diese Meinung.
Durch das Engagement und die Spendenbereitschaft der Elmshäuser wurde die Bebauung ad acta gelegt und im Sinne der Verschwisterung wurde die Idee, dies als Radlett-Platz zu benennen, geboren.
Das Anlegen des Platzes wurde – wie auch die Verwirklichung, aus dem Sumpfgelände am Strieth einen Teich zu planen – durch die Aktivitäten der Elmshäuser (Verschönerungsverein) mit Unterstützung der Gemeinde vorgenommen. Wenn Ressourcen an Helfern fehlen, gibt es keine weitere große Entwicklung in der Dorfgemeinschaft mehr.
Leserbriefe
Persönliche Meinung
Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern Gelegenheit zu geben, ihre Meinung zu äußern. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden.
Alle Zuschriften müssen die komplette Adresse des Absenders und möglichst auch eine Telefonnummer enthalten. Weder die genaue Anschrift noch die Telefonnummer werden veröffentlicht. Leserbriefe werden von der Redaktion nicht an den Absender zurückgesendet und in der Regel auch nicht beantwortet.
Unsere ausführlichen Richtlinien zu Leserbriefen finden Sie hier.
UNSERE ADRESSE:
Bergsträßer Anzeiger, „Leserforum“ Rodensteinstraße 6 64625 Bensheim