Freizeit Fünf Tipps fürs Wochenende in der Region Schwetzingen

Die Region rund um Hockenheim und Schwetzingen hat an diesem Dezember-Wochenende wieder einiges zu bieten! Von festlichen Weihnachtsmärkten über humorvolle Theaterabende bis hin zu musikalischen Mitmach-Events und sportlichen Winterhighlights – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Ob Sie mit Familie und Freunden besinnliche Stunden genießen, das Tanzbein schwingen oder einfach mal abschalten möchten, die Vielfalt der Veranstaltungen lädt dazu ein, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Wir haben die besten Tipps für ein unvergessliches Wochenende zusammengestellt!

Von 
Noah Eschwey , Henrik Feth , Nicolai Lehnort , Christina Eppel und Linda Saxena
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmärkte in der Region

Die Vorweihnachtszeit bringt auch 2024 wieder festlichen Glanz in die Region Schwetzingen und Umgebung. Zahlreiche Weihnachtsmärkte laden mit stimmungsvoller Beleuchtung, handwerklichen Schätzen und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Ob auf historischen Plätzen, in charmanten Dorfkulissen oder bei modernen Winterevents – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Märkte verkörpern die Magie der Weihnachtszeit und schaffen Gelegenheiten für gesellige Stunden mit Familie und Freunden.

An diesem Wochenende, vom 12. bis 14. Dezember, können Besucher unter anderem den Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz und im Ehrenhof von Schwetzingen erleben, der mit Führungen, Konzerten und Theateraufführungen ein vielfältiges Programm bietet. Auch der Winterzauber im Weldegarten Plankstadt verzaubert mit guter Musik, Bastelspaß für Kinder und einem breiten kulinarischen Angebot. Die Siedlergemeinschaft Oftersheim lädt am Samstag, den 14. Dezember, zu einem festlichen Nachmittag mit Crêpes, musikalischen Darbietungen und einem stimmungsvollen Ausklang ein.

Die genaue Übersicht über die Daten und Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte in der Region rund um Schwetzingen und Hockenheim haben wir in einem Artikel für euch zusammengefasst.

Punkt 1 von 2 Der Große Heinz Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Heist in Hockenheim

Am Freitag, dem 13. Dezember, um 20 Uhr verwandelt Schauspieler und Comedian Hans-Joachim Heist (aka. Gernot Hassknecht) die Stadthalle Hockenheim in eine Bühne für den zeitlosen Humor von Heinz Erhardt. Der Abend verspricht ein Feuerwerk an Humor, Charme und Nostalgie, mit Erhardts besten Gedichten, Anekdoten und Liedern. Tickets sind ab 26 Euro erhältlich, mit der Morgencard gibt’s sogar noch einen Rabatt. – ein Highlight für alle Generationen, die den unvergesslichen Entertainer schätzen.

Wann? Freitag, 13. Dezember um 20 Uhr 

Wo? Stadthalle Hockenheim

Eintritt? Tickets gibt’s im Vorverkauf ab 26 Euro unter anderem bei Eventim.

 

Punkt 1 von 2 Eislaufen in der Region

Lust auf Eislaufen und Eisdisco? Wir haben hier eine Übersicht über Preise, Öffnungszeiten der Eisbahnen in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Region zusammengestellt. Ob drinnen oder draußen, der Winterspaß im Rhein-Neckar-Kreis und darüber hinaus ist für viele ein Spaßgarant. Darum schnell die Schlittschuhe einpacken und auf unserer Übersicht über die Eisbahnen in der Region nachsehen, wo es sich am besten schlittschuhlaufen lässt.

Punkt 1 von 2 “Mama geht tanzen” in Mannheim

Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, lädt das Chaplin in Mannheim zur beliebten Partyreihe MAMAGEHTTANZEN ein. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Mütter, die von 20 bis 23 Uhr in entspannter Atmosphäre tanzen und den Alltag hinter sich lassen möchten. Die Partyreihe aus dem Ruhrgebiet verspricht einen ausgelassenen Abend voller Spaß und Gemeinschaft. 

Wann? Freitag, 13.12.2024, Einlass ab 19 Uhr! Beginn um 20 Uhr

Wo? Chaplin, Mannheim 

Eintritt? 12 Euro im Vorverkauf

 

Punkt 1 von 2 Mitmachkonzert bei der Kulturkirche Ketsch

St. Sebastian in Ketsch wird auch im Dezember wieder musikalisch: Die Veranstaltungsreihe Kulturkirche lädt zum Jahresabschluss zu einem Mitmachkonzert ein. Schon im vergangenen Jahr begeisterte das Format die Besucher und versprühte zur Adventszeit genau die passenden Vibes. Unter Anleitung einer kleinen Band bestehend aus Mitgliedern der Kirchenband „Konfrontation“ werden deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder gespielt. Wer ein Instrument beherrscht, der ist dazu eingeladen, sich vorab die Noten auf der Internetseite der Kulturkirche www.kulturkircheketsch.de herunterzuladen und gemeinsam mit der Band in der Kirche zu musizieren.

Wann? Samstag, 14. Dezember, um 16 Uhr

Wo? Katholische Kirche St. Sebastian, Ketsch

Tickets? Eintritt frei