Bergstraße/Zürich. Ich habe an einem Wochenende meine Schwester in der Schweiz besucht. Wegen ihres Studiums hat es sie nach Zürich verschlagen. Seit ein paar Monaten lebt sie schon dort, weshalb es für mich als kleine Schwester unvermeidlich war, sie bei einer guten Gelegenheit besuchen zu kommen.
Ich bin mit dem Bus knappe fünf Stunden in die Schweiz gefahren. Das ist eine sinnvolle Möglichkeit, bereits zu Beginn der Reise Geld zu sparen, zumal der Aufenthalt in dem Land vergleichsweise mit hohen Kosten verbunden ist.
Am frühen Abend in Zürich angekommen, haben wir zunächst gemeinsam gemütlich gegessen und in der Runde ein spannendes und gleichzeitig nervenaufreibendes EXIT-Game gespielt. So konnten wir zusammen den Abend ausklingen lassen. Am nächsten Morgen startete der Tag mit leckeren Pfannkuchen zum Frühstück. Anschließend ging es für uns in die Stadt für etwas Sightseeing und anschließend an den Zürichsee. Dort habe ich ganz viele Schwäne gesehen.
Später haben wir der Universität meiner Schwester, der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule), einen Besuch abgestattet. Nach einem kurzen Zwischenstopp in einem viel zu teurem Café war es für uns an der Zeit, in das bekannte Lindt-Museum zu gehen.
Ich habe Interessantes über die Geschichte der Schokoladen-Fabrik erfahren und konnte natürlich ganz viel der leckeren Schokolade kosten. Das Museum hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Am letzten Tag haben wir noch eine Fahrt über den See gemacht. Das Wetter war perfekt und der Einblick über das Wohnen am See faszinierend und traumhaft schön. Ich freue mich schon, meine Schwester in den Sommerferien mit meiner Familie zu besuchen.Valerie Degen
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bananeweb-zuerich-reise-bericht-_arid,2315842.html