Aktionstag

„World Environment Day“: Ein Tag im Zeichen der Umwelt

Kleine Taten im Alltag können Großes bewirken. Darauf macht jährlich ein anderes Motto aufmerksam.

Von 
Frederik Koch
Lesedauer: 
Im Alltag können Kleinigkeiten einen großen Unterschied machen: statt Plastiktüten wiederverwendbare Taschen nutzen. © nataliaderiabina - stock.adobe.com

Am 5. Juni wird weltweit der Tag der Umwelt gefeiert, der sogenannte „World Environment Day“. Er wurde 1972 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Umweltprobleme zu stärken und Menschen weltweit zum Handeln zu motivieren.

Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen Motto. 2024 lag der Fokus mit dem Motto „Unser Land. Unsere Zukunft.“ auf der Renaturierung von Ökosystemen, das heißt dem Wiederherstellen zerstörter Naturflächen wie Wälder, Flüsse oder Moore.

Der Welttag der Umwelt ist eine wichtige Gelegenheit, sich mit aktuellen Umweltthemen wie Klimawandel, Artensterben, Plastikmüll oder nachhaltigem Konsum auseinanderzusetzen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Denn schon kleine Schritte im Alltag wie weniger Plastik verwenden, regionale Produkte kaufen, Energie sparen oder öfter das Fahrrad nehmen, können gemeinsam eine große Wirkung entfalten. Gerade junge Menschen spielen eine bedeutende Rolle. Sie sind nicht nur die Generation von morgen, sondern auch starke Stimmen von heute – wie weltweite Klimabewegungen eindrucksvoll zeigen. Denn klar ist, dass der Schutz unserer Umwelt uns alle betrifft und beginnt bei jedem Einzelnen. Leonie Diehl

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger