Fußball-Kreisoberliga

Olympia Lorsch ist schon wieder auf Trainersuche

Florian Schuster wirft hin, weil die Mannschaft nicht seinen Vorstellungen entspricht.

Von 
net
Lesedauer: 
Nachfolger gesucht: Trainer Florian Schuster hat das Traineramt bei Olympia Lorsch aufgegeben, das er erst in der Winterpause angetreten hatte. © Jürgen Strieder

Lorsch. Florian Schuster ist nicht mehr Trainer beim Fußball-Kreisoberligisten SC Olympia Lorsch. Der Übungsleiter, der erst in der Winterpause beim Traditionsclub eingestiegen ist, hat die Verantwortlichen des Sportclubs um Auflösung seines Vertrages gebeten.

„Flo hat nach seinem Amtsantritt in der Wintervorbereitung und in den letzten Wochen für sich festgestellt, dass er die Mannschaft nicht so erreicht, wie er sich das vorstellt. Seine Vorstellungen und die der Mannschaft stimmen nicht überein. Aus diesem Grund hat er für sich die Reißleine gezogen und uns gebeten, ihn von seinen Pflichten zu entbinden. Wir sind seinem Wunsch nachgekommen“, bezieht Olympia-Manager Bekir Ilhan Stellung zum überraschenden Abschied Schusters.

Tvgg Lorsch verlängert mit Trainern

Bei der Turnvereinigung Lorsch setzt man in der kommenden Saison auf bewährte Kräfte. Die Verträge der beiden Trainer Martin Weinbach (Fußball-Kreisoberliga) und Nico Grimm (Kreisliga B) wurden um ein Jahr verlängert.

„Wir sind mit der Arbeit der beiden Trainern sehr zufrieden. Martin leistet in der Kreisoberliga einen sehr guten Job und Nico Grimm ist als Coach der Reserve ein ganz wichtiger Faktor, junge Spieler für die erste Mannschaft weiterzuentwickeln“, stellt Vorstandsmitglied Holger Glanzner den beiden Trainern ein sehr gutes Zeugnis aus.

Er zeigt sich erfreut, die beiden Urgesteine, die viele Jahre selbst das Trikot der „Turner“ trugen, für ein weiteres Jahr an den Club zu binden. net

Am Sonntag tritt die Tvgg Lorsch (4.) um 15 Uhr zum Schlagerspiel bei der SG Unter-Abtsteinach (2.) an.

Der war erst in der Winterpause für Sebastian Lindner als Coach eingesprungen, der ein Angebot vom 1.FC Kaiserslautern erhalten hatte, dort bei der U21 als Co-Trainer einzusteigen. Ein Nachfolger für Florian Schuster steht noch nicht fest, Co-Trainer Kevin Eichhorn wird zunächst einmal die Trainingsarbeit und das Coaching übernehmen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Dabei will man sich bei den Klosterstädtern bewusst Zeit lassen. „Wir schauen, was der Markt hergibt, setzen uns da aber nicht unter Druck“, so Ilhan.

Olympia Lorsch – VfL Birkenau (So. 15.30 Uhr): Ungeachtet dessen wollen die Lorscher ihren Aufwärtstrend fortsetzen. „Wir wollen natürlich gewinnen“, unterstreicht Bekir Ilhan die Siegambitionen, der Olympia-Teammanager weiß aber auch, dass Spiele gegen die Kicker aus dem Spenglerswald kein Spaziergang sind und erinnert an das Hinspiel. Da kassierten die Lorscher im Odenwald eine deftige 2:5-Packung.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

FCA hält trotz Erfolg am Saisonziel fest

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-C-Liga

TVL II bleibt selbstkritisch

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Di Lella krempelt die Ärmel hoch

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

„In Birkenau hatten wir einen rabenschwarzen Tag erwischt, das darf uns nicht erneut passieren und muss Motivation für das Rückspiel sein. Die Punkte müssen in Lorsch bleiben, dafür gilt es an die Leistung aus Biblis anzuknüpfen und noch zuzulegen“, sagt Ilhan. Die Tatsache, dass mit Florian Frölich der Dreh- und Angelpunkt des Birkenauer Spiels nach einer Roten Karte nicht auflaufen darf, sieht Ilhan nicht unbedingt als Schwächung beim Gegner. „Birkenau zeichnet sich durch einen enormen Teamspirit aus, die werden den Ausfall von Flo kompensieren und uns alles abverlangen.“

Die Lorscher selbst können in Sachen Personal gut besetzt ins Heimspiel gehen, für Sorgenfalten sorgt jedoch die Knieverletzung von Tobias Georgi, die sich dieser in Biblis zugezogen hatte. „Da ist der aktuelle Stand so, dass Tobi wohl sogar bis zum Ende der Runde ausfallend könnte“, berichtet Ilhan. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger