Stichwahl zwischen OB-Kandidaten von CDU und SPD

Von 
dpa
Lesedauer: 

Frankfurt. Eine Stichwahl wird über das neue Stadtoberhaupt von Frankfurt entscheiden. Bei einem Wahlgang am Sonntag erhielt keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Die meisten Stimmen erhielt nach Auszählung aller Stimmbezirke Uwe Becker (CDU) mit 34,5 Prozent der Stimmen, es folgte Mike Josef (SPD) mit 24,0 Prozent der Stimmen. Beide Kandidaten gehen damit in die Stichwahl am 26. März.

Manuela Rottmann, die als Kandidatin der Grünen ins Rennen gegangen war und bei der letzten Kommunalwahl in Frankfurt gewonnen hatte, kam mit 21,3 Prozent auf Platz drei. Wahlberechtigt waren rund 509 000 Menschen. Mit insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten hatten diesmal so viele teilgenommen wie noch nie in der Mainmetropole.

Der bisherige Amtsinhaber Peter Feldmann war im November in einem - für Frankfurt - beispiellosen Verfahren abgewählt worden. Kurz darauf wurde der SPD-Politiker wegen Vorteilsannahme in der Awo-Affäre zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Kommunales: Mainz

CDU-Mann Becker liegt vorn

Veröffentlicht
Von
kn
Mehr erfahren
Frankfurter OB-Wahl

Spannung vor der Wahl von Feldmanns Nachfolger

Veröffentlicht
Von
Gerhard Kneier
Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Wahlen Nigerias Präsidentschaftswahl verzögert sich

Veröffentlicht
Mehr erfahren