Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Rund 350 ukrainische Schüler lernen bereits in Regelklassen
Zuvor waren sie mit anderen Zugewanderten in Intensivklassen unterrichtet worden.
Von
dpa/lhe
Lesedauer:
Hessen. Hessenweit können bereits mehr als 350 ukrainische Schülerinnen und Schüler vollständig in Regelklassen lernen, da sie gut genug Deutsch sprechen. Zuvor waren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit anderen Zugewanderten in Intensivklassen unterrichtet worden.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
"Niemals zuvor besuchten so viele schutzsuchende Kinder und Jugendliche aus weltweiten Krisengebieten so viele Intensivsprachfördermaßnahmen in Hessen", erklärte Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Dienstag bei einem Besuch in einer Schule in Bad Schwalbach im Taunus. Von den über 34 000 Schülerinnen und Schülern in diesen Klassen kämen aktuell knapp 16 000 aus der Ukraine.