Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Nur wenige Menschen in Hessen arbeiten in Kulturberufen
Da es in Großstädten mehr Kulturangebote gibt, ist der Anteil in Stadtstaaten naturgemäß höher.
Von
dpa/lhe
Lesedauer:
Hessen. In Hessen arbeiten weniger als drei Prozent aller Erwerbstätigen im Kulturbereich. Wie aus der der Aufstellung "Kulturindikatoren auf einen Blick" des Statistischen Bundesamts hervorgeht, arbeiteten 2021 in Berlin 8,2 Prozent aller Erwerbstätigen in einem Kulturberuf, in Hamburg waren es 6,6 Prozent, in Bremen 4,4 Prozent.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Da es in Großstädten mehr Kulturangebote gibt, ist der Anteil in Stadtstaaten naturgemäß höher. Vergleicht man nur die Flächenstaaten, liegt Hessen mit 2,9 Prozent - zusammen mit Bayern - an der Spitze. Am wenigsten Menschen in Kulturberufen gab es 2021 in Sachen-Anhalt (1,7 Prozent).