Mitfahrzentrale

In drei einfachen Schritten zur Fahrgemeinschaft

Wer in der Fastenzeit das Auto möglichst stehen lassen will, der bekommt hier Tipps, wie das Auto-Fasten leicht fällt.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Um neue Impulse zu setzen, nutzen manche die Fastenzeit. Dann verzichten sie bewusst auf Dinge wie beispielsweise Süßigkeiten, Fleisch oder auch das eigene Auto. Letzteres heißt dann „Auto-Fasten“. Da die Sonne mehr scheint und es insgesamt wärmer wird, nutzen viele statt des eigenen Pkw das Fahrrad oder E-Bike, bei schlechterem Wetter auch mal den öffentlichen Personennahverkehr.

Eine neue Alternative zum eigenen Auto ist die kreiseigene Mitfahrzentrale zu nutzen, um Fahrgemeinschaften zu finden und zu bilden. „Fahrgemeinschaften bieten eine klimafreundliche Alternative zum eigenen Auto – und das bei annähernd gleichem Komfort“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Wir möchten den Bürgern eine echte Alternative bieten zum ÖPNV, dem Rad oder dem eigenen Auto.“

Leichte Registrierung

Die kreiseigene Mitfahrzentrale zu nutzen, ist dabei kinderleicht: Interessierte müssen dafür nur die Webseite ansteuern und sich in drei einfachen Schritten auf der Webseite anmelden, indem sie ihren gewünschten Nutzernamen, ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben. Anschließend erhalten sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den man anklicken muss.

Danach kann es auch schon direkt losgehen, indem man selbst Fahrten eingibt, auf denen man Beifahrer mitnehmen kann, oder mit anderen Nutzern, die ihrerseits Fahrten anbieten, Kontakt aufnimmt. Schauen, welche Fahrten für die Region bereits angeboten werden, können Interessierte auch ohne Anmeldung. Diese ist erst dann notwendig, wenn man sich zu einer Fahrgemeinschaft zusammenschließen möchte.

„Als besonderen Vorteil unserer Mitfahrzentrale sehe ich, dass hier sowohl Gelegenheitsfahrten als auch regelmäßige Fahrten – zum Beispiel zur Arbeit und zurück – angeboten werden können. Die deutschlandweite Vernetzung der Mitfahrzentrale mit anderen Datenbanken ist ein weiterer echter Pluspunkt“, ist Engelhardt überzeugt. „Es lohnt sich auf jeden Fall, die Bergsträßer Mitfahrzentrale einfach mal auszuprobieren. So können Sie nicht nur für das Klima etwas Gutes tun, sondern gleichzeitig auch noch interessante neue Menschen aus Ihrer Umgebung kennenlernen.“ red

Info: www.kreis-bergstrasse.mifaz.de