Region. In Übereinstimmung mit den 17 Zielen der Globalen Agenda 2030 sind kürzlich im Unesco Weltkulturerbe Grube Messel Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet worden. Beteiligt daran waren Staatssekretärin Ayse Asar, Vorsitzende des Aufsichtsrates der Welterbe Grube Messel gGmbH, Landrat Christian Engelhardt, Vorsitzender Unesco Global Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, und Nickolaos Zouros, Geopark-Direktor und Präsident des Global Geoparks Network. Ziel der Kooperationsvereinbarungen sind der Schutz des erdgeschichtlichen Erbes und der interkulturelle Austausch.
Bereits seit 2003 kooperiert der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit dem Welterbe Grube Messel und legt den Schwerpunkt auf die Synergien bei den Themen Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Unesco Global Geopark Lesbos besteht seit 2007 und dient dem internationalen Austausch bei gemeinsamen Förderprojekten. Das Leitmotiv lautet: „Aus der Erdgeschichte lernen, die Gegenwart zu gestalten und die Zukunft zu sichern.“ red