Engagement

Gemeinsam für die Kindertagespflege

Die Bundesvereinigung engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und die Schaffung eines anerkannten Berufsbildes.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Die Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen ist eine unabhängige Organisation von Kindertagespflegekräften. Sie wurde im Jahr 2009 gegründet, um die Interessen der Kindertagespflegekräfte in der Öffentlichkeit und auf politischer Ebene bundesweit zu vertreten. Jetzt wurde eine Regionalgruppe im Landkreis Bergstraße gegründet.

Die Bundesvereinigung engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und die Schaffung eines anerkannten Berufsbildes. Sie arbeitet von der Basis aus und ist direkt an die praktische berufliche Arbeit der Kindertagespflegepersonen gekoppelt. Die kreisansässigen Kindertagespflegepersonen sind meist selbstständig tätig, sie werden vom Jugendamt des Kreises geprüft, vermittelt und ihre Arbeit wird gefördert.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Um vor Ort noch wirksamer zu agieren, entstand kürzlich eine eigene Regionalgruppe. „Wir wollen uns gegenseitig lokal informieren und die Ziele und Interessen im Kreis Bergstraße bei Verwaltung und Politik vertreten“, kündigt die Regionalgruppe an.

Mehr zum Thema

Anfrage geplant

Lautertaler Grüne fordern Runden Tisch zur Flüchtlings-Unterbringung

Veröffentlicht
Von
tm/red
Mehr erfahren
Ausländerbeirat

Eine App soll auch in Bensheim Integration erleichtern

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Als Sprecherinnen wurden Ramona Sudheimer und Johanna Aksu gewählt. Viermal im Jahr sind regionale Mitgliedertreffen geplant sowie weitere offene Stammtischtreffen für alle interessierten Kindertagespflegekräfte. red