Frankfurt. In der Korruptionsaffäre um die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft gibt es nun einen weiteren Verdächtigen. Die Ermittlungen seien auf einen weiteren Staatsanwalt ausgeweitet worden, sagte eine Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Der Vorwurf laute auf Beihilfe zur Untreue, es gebe einen Anfangsverdacht gegen den Juristen.
"Dieser Staatsanwalt war zuletzt im Jahr 2018 bei der Zentralstelle für Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen der Generalstaatsanwaltschaft tätig", erklärte die Sprecherin. Der Vorwurf gegen ihn beschränke sich auf seine Mitwirkung in einem einzelnen Verfahren. Weitere Angaben könnten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gemacht werden.
Damit gibt es nun drei Verdächtige. Im Sommer 2020 war bekannt geworden, dass gegen einen Oberstaatsanwalt der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wird. Der Mann steht im Zentrum der Affäre und soll von einem Unternehmen, das Gutachten erstellt und Sachverständige bereitstellt, hohe Summen Geld angenommen haben. Zuletzt gingen Ermittler von Schäden für das Land Hessen von über einer halben Million Euro aus. Der Vorwurf gegen den Mann lautet auf gewerbsmäßige schwere Bestechlichkeit, gewerbsmäßige Untreue im Amt und Steuerhinterziehung.
Im Dezember wurde öffentlich, dass in diesem Zusammenhang gegen einen weiteren Staatsanwalt Ermittlungen laufen. Der Mann steht ebenfalls unter dem Verdacht, Beihilfe zur Untreue im Amt geleistet zu haben.