ÖPNV

Der Warnstreik im Nahverkehr hat begonnen

Verdi will mit dem Warnstreik den Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes erhöhen.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hessen. Die Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr haben am frühen Freitagmorgen in mehreren hessischen Städten begonnen. In Frankfurt seien U-Bahnen und Straßenbahnen in den Depots geblieben, sagte Thomas Heimbürger von der Gewerkschaft Verdi der Deutschen Presse-Agentur. Auch in anderen Städten seien die Warnstreiks gestartet worden. Von der bundesweiten Aktion sollten nach Angaben der Gewerkschaft auch Wiesbaden und Kassel betroffen sein.

Verdi will mit dem Warnstreik den Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes erhöhen. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite lehnt dies als überzogen ab.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Öffentlicher Dienst

Warnstreiks legen Nahverkehr in vielen Städten lahm

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Eilmeldung

Verdi kündigt massive Warnstreiks im Nahverkehr für Freitag an

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Tarifkonflikt Warnstreik im Nahverkehr am Freitag - auch in Mannheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren