Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Lindenfels. Der Schützenverein Lindenfels bietet morgen (Sonntag) sein Ostereierschießen an. Die Veranstaltung ist in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Schützenhaus des Vereins im Buchwald. Mit jedem Schuss in das Schwarze der Zielscheibe gewinnt der Schütze ein buntes Osterei. Geschossen wird mit vereinseigenen Luftgewehren. Die Teilnahme setzt keine besonderen Fähigkeiten im Schießen voraus.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Für Verpflegung ist gesorgt; außer Kaffee und Kuchen werden auch belegte Brötchen angeboten. Auch Spaziergänger, die nicht am Schießen teilnehmen wollen, sind zur Einkehr ins Schützenhaus eingeladen.
Mehr zum Thema
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelÁm 2. und 3. April