Lautertal. Mit einem Festakt in der Lautertalhalle in Elmshausen feiert die Gemeinde Lautertal am Freitag, 10. Juni, offiziell ihr 50-jähriges Bestehen. Die Kommune entstand zum 1. Januar 1972 aus den vorher selbstständigen Orten Elmshausen, Gadernheim (mit Raidelbach), Lautern und Reichenbach. Zu Letzterem war kurz vor diesem Zusammenschluss die Gemeinde Beedenkirchen eingemeindet worden, die die Ortsteile Staffel und Wurzelbach mitbrachte. Inzwischen gehören auch die Krehbergorte Knoden, Breitenwiesen und Schannenbach zu Lautertal. Als Letztes wurde 1977 Schmal-Beerbach eingemeindet.
Bürgermeister Andreas Heun hat gegenüber dem Bergsträßer Anzeiger die Entwicklung der Gemeinde als eine Erfolgsgeschichte bezeichnet. 50 Jahre seien allerdings eine zu kurze Zeit, um eine Lautertaler Identität entstehen zu lassen. Deswegen fühlten sich die Bürger der Gemeinde weiterhin eher als zum Beispiel Elmshäuser oder Knodener.
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Helmut Adam, forderte im Gespräch mit dieser Redaktion für die Zukunft mehr interkommunale Zusammenarbeit, aber auch eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Nicht alles, wofür die Gemeinde Lautertal Geld ausgebe, gehöre tatsächlich zu ihren Aufgaben.
Die BA-Sonderbeilage zum Jubiläum gibt es hier.