Heppenheim. Nach zweijähriger coronabedingter Auszeit präsentiert der Reit- und Fahrverein Heppenheim am Sonntag, 12. Juni, wieder seine Kaltblutschau. Ab 10.30 Uhr ist auf dem Gelände in der Heinrich-Heine-Straße laut Ankündigung „ein bunter Mix aus verschiedenen Pferderassen und unterschiedlichen Facetten der Reitkunst sowie der Arbeit mit Pferden“ zu erleben. Die Kaltblutschau soll ein Ereignis für die ganze Familie sein und abwechslungsreiche und einmalige Darbietungen rund um das Pferd bieten. Kostenfreies Parken ist nebenan auf dem Europaplatz möglich.
In dem mehr als sechsstündigen Programm wechseln sich Vorführungen von imposanten Kaltblutrassen wie riesige Shire Horses, kraftvolle Clydesdales und Ardenner ab mit hoher Reitkunst auf eleganten Friesen und anmutigen iberischen Pferden, bis hin zur Dressur der Klasse S. Auch der fahrende Pferdesport fehlt nicht mit einer Kutschenquadrille. Angekündigt werden auch eine Vorführung der klassischen Reitkunst des Showteams Pezunas Felices, ein Trail Parcours, gezeigt von Theresa Wirkner, die Dragons-Drachenreiter aus Büttelborn sowie berittenes Bogenschießen mit Silke Ehrenberger. Mit dabei sind außerdem eigene Vereinsmitglieder mit einer Springquadrille und viele weitere Präsentationen.
Ergänzt werden die Darbietungen durch eine kleine Flaniermeile. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Spenden der Besucher kommen wie bisher dem Heppenheimer Tierheim zu Gute. Gutes tun können Besucher auch durch den Erwerb von Losen an der Tombola, die mit mehr als 300 Preisen bestückt ist, darunter viele Gutscheine für Reitstunden im Heppenheimer Verein. red