Heppenheim. Der Wochenmarkt in Heppenheim findet nicht wie andernorts auf einem speziellen Platz in der Innenstadt statt, sondern wird jeweils mittwochs und samstags zwischen 7.30 und 13.30 Uhr in der Friedrichstraße in der Fußgängerzone veranstaltet. Die Standbetreiber halten hier ein frisches Angebot an Produkten aus der Region bereit.
Daher erfreut sich dieser Markt sowohl bei den Kunden aus der Stadt selbst als auch bei auswärtigen Besuchern einer guten Resonanz. So kommen einerseits die Käufer ganz gezielt hierher, um ihre Einkäufe an den unterschiedlichen Marktständen zu tätigen oder man nutzt als Auswärtiger den Aufenthalt an den beiden Markttagen zum Einkauf der benötigten Lebensmittel.
Hier finden Kunden nicht nur beispielsweise Käse, Eier, Brot und Obst oder auch unterschiedliche Angebote an frischem oder geräuchertem Fisch, sondern auch mediterrane Spezialitäten und Angebote entsprechend der Jahreszeit. Die Kunden stellen zufrieden die Qualität dieses Marktes und seiner Angebote fest und wissen diesen daher auch besonders zu schätzen.
Wichtiger Bestandteil des Angebots in der Innenstadt
Diese positive Resonanz der Marktbesucher bestätigt auch Annekatrin Gräber vom Pressebüro des Heppenheimer Rathauses. Sie verweist dabei darauf, dass dieser Wochenmarkt ein wichtiger Bestandteil des städtischen Angebots in der Innenstadt ist und macht zudem auch deutlich, dass daher dieser Markt künftig auch entsprechend weiter entwickelt wird. „Für die Marktsaison im kommenden Jahr konnten sich interessierte Beschicker bereits im zurückliegenden Oktober beim Stadtmarketing bewerben“, erläutert sie.
Dabei hat sie gute Nachrichten für die Kunden und Besucher des Marktes, da alle bisherigen Anbieter auch im nächsten Jahr wieder dabei sein werden. Zusätzlich kommen im kommenden Jahr neue Anbieter hinzu und werden mit ihren Ständen das Angebot erweitern. Darüber hinaus arbeitet das Stadtmarketing in der Stadtverwaltung derzeit gemeinsam mit der Agentur Showmaker an einem Konzept zur Weiterentwicklung und Aufwertung dieses besonderen Wochenmarktes. Ziel ist es dabei, den Markt langfristig als festen Bestandteil und regelmäßigen Treffpunkt in der Innenstadt zu stärken.
Attraktivität und Nachhaltigkeit des Stadtzentrums fördern
Die konzeptionelle Arbeit ist Teil des Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ mit dem Ziel, damit einmal die Attraktivität der Innenstadt und zum anderen die Nachhaltigkeit des Stadtzentrums zu fördern. An diesem Landesprogramm beteiligt sich die Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Heppenheim (HWV). Das Landesprogramm unterstützt hessische Kommunen seit 2021 bei Maßnahmen zur Belebung und Attraktivitätssteigerung ihrer Innenstädte.
In Heppenheim gliedern sich, wie Annekatrin Gräber erläutert, diese geförderten Maßnahmen in drei Schwerpunkte. So geht es einmal dabei um Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich. Zum anderen soll damit ein Konzept zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in diesem Teil der Stadt durch die beauftragte Agentur Imakomm erarbeitet werden. Dritter Schwerpunkt sind dabei kreative Maßnahmen zur Umsetzung der Innenstadtstrategie.
Letztere umfassen unter anderem die Unterstützung der örtlichen Wirtschaftsvereinigung bei der Organisation und Weiterentwicklung klassischer Veranstaltungsformate wie Ostermarkt, Autoschau und Halloweenmarkt. In diesem Rahmen wird auch das Konzept zur Aufwertung des Wochenmarktes erarbeitet.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-der-heppenheimer-wochenmarkt-wird-2026-noch-groesser-_arid,2340496.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
