Heppenheim. Wenn die Tage kürzer werden und das Licht sich früh verabschiedet, sind es Orte wie das Jugendzentrum Heppenheim, die Wärme, Gemeinschaft und Farbe in den Alltag junger Menschen bringen. Während Regen an die Fenster klopft und Nebel über die Weinberge zieht, wird drinnen gekocht, gebastelt, gespielt und gelacht – mit Begeisterung, Neugier und jeder Menge kreativer Energie.
Die Jugendförderung Heppenheim hat für die dunkle Jahreszeit ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das Kindern und Jugendlichen nicht nur Abwechslung bietet, sondern auch Raum für Begegnung, Selbstvertrauen und Miteinander schafft. „Unsere Angebote werden sehr gut angenommen“, berichtet Joel Niebla vom Büro des Bürgermeisters auf Nachfrage. „Ob Knobeln, Kochen oder Basteln – alle Kurse sind beliebt und oft schnell ausgebucht.“
Beim „Knobel-Treff“ zusammen spielen und rätseln
Dienstags wird‘s bunt: Im „Kreativ-Treff“ dürfen sich Kinder und Jugendliche ab acht Jahren zwischen 14 und 18 Uhr ausprobieren. Farben, Papier, Holz oder Stoff – alles, was sich gestalten lässt, ist erlaubt. Manche Projekte entstehen über Wochen hinweg, andere spontan aus einer Idee heraus. „Hier darf man einfach machen“, heißt es auf der Website des Jugendzentrums.
Mittwochs steht das Denken, Tüfteln und Staunen im Mittelpunkt: Beim „Knobel-Treff“ (13 bis 17 Uhr) wird gemeinsam gespielt, gerätselt, experimentiert oder bei kleinen Escape-Games der Kopf zum Glühen gebracht. „Lass es mich tun und ich werde es können“ – dieses Motto begleitet die jungen Forscher durch den Nachmittag. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Spaß am Ausprobieren und darum, gemeinsam Lösungen zu finden.
Am Donnerstag wird der Kochlöffel geschwungen. Im „Koch-Treff“ (14 bis 18 Uhr) entdecken Kinder ab acht Jahren, wie aus regionalen und saisonalen Zutaten leckere Gerichte entstehen. Mit viel Freude wird geplant, eingekauft, gekocht und gebacken – und natürlich gemeinsam gegessen. Dabei spielen auch kulturelle Feste und Bräuche eine Rolle: So stehen im Herbst Kürbis und Apfel auf dem Speiseplan, im Dezember dann Plätzchen und festliche Leckereien.
Für einen kreativen Start ins Wochenende
Freitags heißt es: Aktion! Regelmäßig lädt die Jugendförderung zu besonderen Nachmittagen ein – mal mit Ausflügen, mal mit Filmnachmittagen oder thematischen Workshops. Der nächste „Paint‘n‘Chill“-Abend am 21. November verspricht ein besonderes Erlebnis: Gemeinsam Leinwände gestalten, Musik hören, alkoholfreie Cocktails schlürfen – ein kreativer Start ins Wochenende, der längst ein Geheimtipp unter Heppenheims Jugendlichen ist.
Durchschnittlich rund 30 junge Menschen besuchen die Angebote, berichtet der Sprecher. Besonders beliebt sind die monatlichen Aktionen, die meist schnell ausgebucht sind. Wer dabei sein möchte, sollte deshalb das Online-Portal oder den WhatsApp-Kanal der Jugendförderung im Blick behalten.
Im Dezember wird es besonders stimmungsvoll: Weihnachtsbasteleien, Plätzchenduft und eine gemeinsame Feier kurz vor der Winterpause (22. Dezember bis 2. Januar) sorgen für ein herzliches Miteinander zum Jahresausklang. Die genauen Termine werden Ende November über die städtische Website und Social Media bekanntgegeben.
Die Heppenheimer Jugendförderung zeigt, wie wichtig solche Angebote gerade in der dunklen Jahreszeit sind. Sie schenken jungen Menschen Halt, Zugehörigkeit und Inspiration – weit über das eigentliche Programm hinaus. Weitere Infos unter www.unser-ferienprogramm.de/heppenheim
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-heppenheim-auf-diese-angebote-koennen-sich-jugendliche-in-der-oase-freuen-_arid,2339967.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.unser-ferienprogramm.de/heppenheim