Vereinsleben

Name gefunden: So heißt das Einhäuser Steppenrind-Kälbchen

Der Name aus den Vorschlägen der BA-Leser gewinnt mit großem Abstand. Alle Kälber der Kuh Donna sollen Namen mit „L“ tragen. Auf diesen Namen hört das Kälbchen jetzt.

Von 
Janine Ak
Lesedauer: 
Drei Monate ist Liesels kleine Schwester Lotta jetzt alt und blickt stolz und zufrieden über ihre Einhäuser Weide. Ihr Fell hat die weiß-graue Farbe angenommen. © Thomas Neu

Einhausen. Mitte Juni haben wir unsere Leser dazu aufgerufen, einen Namensvorschlag für das Kälbchen zu machen. Acht Familien und Einzelpersonen weit über die Grenzen Einhausens hinaus sind dem Aufruf gefolgt und haben uns eine E-Mail geschrieben.

„Da die Eltern ungarische Steppenrinder sind, passt eigentlich nur ein ungarischer Name“, schreibt uns eine Leserin aus Bensheim und schlägt die Namen Ildikó, auf Deutsch „Die Kämpferin“, und Virág, „Die Blüte“ oder „Die Blume“, vor.

Die Ideen einer weiteren Leserin gehen in dieselbe Richtung: Sie hätte das Kälbchen Boglar, übersetzt „Butterblume“ genannt, alternativ Jolana, „braves Mädchen“, oder Reka, was so viel bedeutet wie „gesegnetes Leben“. Auch eine dritte Leserin war der Meinung, dass sich die Herkunft des Kälbchens in seinem Namen spiegeln solle. Ihr Vorschlag für das Kuhkalb, das am 20. April zur Welt kam: Belonna, zusammengesetzt aus den Namen der Eltern, dem Bullen Béla und der Kuh Donna.

Lotta einen Tag nach ihrer Geburt Mitte April mit Mutter Donna. © Hedderich

Auch ein Leser aus Zwingenbergs Stadtteil Rodau hat sich an der Namensfindung beteiligt. „Das Kälbchen sieht gut aus, ich würde es Anita nennen“, schreibt er. Eine andere Leserin ist für den Namen Elsa.

Ein neugeborenes Kälbchen weckt nicht nur die Sympathie vieler Erwachsener, sondern ist auch eine Attraktion für Kinder. So haben eine Mutter und zwei Omas uns in deren Namen E-Mails geschrieben. „Unser Vorschlag ist Valentina, angelehnt an den Namen unseres Sohnes Valentin, der das jüngste Mitglied des Vereins Megaherbivoren ist“, schreibt eine Leserin, „Unsere dreijährige Enkeltochter Milla findet den Namen Lissy supertoll“, eine andere.

Oma der dreijährigen Carlotta aus der Peterstraße schreibt: Lotta

Eine weitere Oma aus der Einhäuser Peterstraße schreibt schließlich: „Meine Enkelin Carlotta macht den Vorschlag, dem Kalb den Namen Lotta zu geben.“ Und drei Minuten später: „Meine zweite Enkeltochter Henriette macht den Vorschlag, das Kalb Jette zu nennen.“

Auch auf dem Facebook- und Instagram-Auftritt des Bergsträßer Anzeigers haben sich Leser an der Namenssuche für das Kälbchen beteiligt: Bambi, Cara, Ehrentraud, Flocke, Lea, Lillifee, Lucky, Mona und Susi sind dabei zusammengekommen. Auch der Name Sissy wurde passenderweise vorgeschlagen – bekanntermaßen war die historische Elisabeth Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn.

Ute Hedderich beschreibt Prozess der Namensfindung

Wie das Kalb letztendlich zu seinem Namen kam, berichtet Ute Hedderich auf Nachfrage. Sie ist die Ehefrau des Einhäusers Alexander Hedderich, Vorsitzender des Einhäuser Vogelschutz- und -liebhabervereins und Mitglied im „Förderkreis große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße“ mit Sitz in Lorsch, der sich als einer von fünf Einhäusern um die Ungarischen Steppenrinder in Einhausen kümmert.

Ute Hedderich schreibt: „Aus allen Namen, die Ihre Leser eingesendet haben, sind alle Vorschläge mit L in die Endauswahl gekommen. Das erste Kalb der Kuh Donna heißt Liesel, und deshalb wollen wir allen Kälbern dieser Kuh Namen mit L geben. Für die Abstimmung haben wir Stimmzettel erstellt, mit allen in Frage kommenden Namen.“

Mehr zum Thema

asdfasdfsadf

Nachwuchs für die Steppenrinder in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Janine Ak
Mehr erfahren
Tierisches

Tierisches aus Weinheim: Kuh auf dem Dach und Rehbock im Zaun

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tierzucht

Kälbchen Liesel ist nun auch ein Patenkind des Geo-Naturparks

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Das waren also Lea, Lillifee, Lissy, Lucky und Lotta. Weiter beschreibt Ute Hedderich das Prozedere der Namensfindung: „Im Rahmen der Naturtage des Vogelvereins Ende Juni haben die Besucher ihre Stimmen abgegeben und in eine Sammelbox geworfen. Die Stimmen-Auszählung fand im Rahmen des Stammtisches des Pflanzenfresser-Vereins statt. Gewonnen hat der Name Lotta mit weitem Abstand. Der Förderkreis großer Pflanzenfresser bedankt sich bei allen Lesern für die schönen Vorschläge und ist froh, dass das Kalb nun einen Namen hat“, schließt sie.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke