Bensheim. Am Samstag (21.) um 20 Uhr spielt im Parktheater in Bensheim die Deutsche Philharmonie Merck unter Leitung von Matthias Metzger ihren „Auftakt 2023“. Kein typisches Neujahrskonzert nach Wiener Vorbild. Denn den ersten Teil des Programms bestimmt Felix Mendelssohn-Bartholdys Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“. Das Werk setzt Mendelssohns Reiseeindrücke musikalisch um: Heiterkeit, Grazie, Anmut, Unbeschwertheit, kurzum, eine Bündelung italienischer Mentalität.
Im Zeichen der Strauß-Dynastie
Die Musik im zweiten Teil steht im Zeichen der Strauß-Dynastie: Walzer, Polkas, Galopps, Quadrillen, in die Franz von Suppés Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ mit dem berühmten Cancan und der „Blumenwalzer“ aus Peter Tschaikowskys Nussknacker Suite eingeflochten werden.
Die Erfahrung all der Jahre lehrt, dass Johann Strauß (Vater) mit seinem Radetzky-Marsch op. 228 die letzte Rakete dieses musikalischen Feuerwerks sein wird.
Der Verein der „durchtrainierten“ Mittwochssportler als Veranstalter stellt die Erlöse des Konzerts der Bensheimer Tafel und dem Bensheimer Netz zur Verfügung.
Restkarten für das Konzert gibt es unter www.philharmonie-merck.com sowie am Samstag an der Abendkasse. red