Grünpflege Vorausschauender Schutz von Arten und Insekten?

Lesedauer

Man ist überrascht, mit welcher „Weitsicht“ die Pflege der städtischen Grünanlagen durchgeführt wird. Hier an einem Beispiel aus Fehlheim.

Der Parkplatz zum Friedhof in Fehlheim ist eingesäumt von Büschen und Sträuchern. Diese hatten eine Höhe erreicht, wo sehr viel Leben der Vögel zu beobachten war, da sicherlich durch die Büsche ein gutes Nahrungsangebot an Insekten vorhanden war.

Ja, die Betonung liegt auf war, denn das beauftragte Unternehmen von der Stadt, der KMB, hat natürlich im Rahmen seiner Vorgaben hier einen Schnitt der Sträucher und Büsche durchgeführt.

Mehr zum Thema

Machen

Gartenideen für schattige Plätzchen

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Im ersten Moment schaut man ins Leere, wenn man dann aber den Blick etwas senkt, stellt man fest: Es ist doch noch was stehengeblieben. Es erhebt sich für mich der Verdacht, dass diese Fläche eine Versuchsfläche ist, um die Insekten, die den Vögel entkommen sind, rechtzeitig vor dem Laubbläser zu schützen.

Denn wo keine Blätter mehr sind, gibt es auch kein Laub, wo es sich Insekten gemütlich machen könnten, die dann von so einem Gerät aufgeschreckt, nicht freiwillig einen Wohnortwechsel vornehmen müssen und im schlimmsten Fall dabei verletzt werden.

Durch mein Nichtwissen, welche Vorstellung die Stadt von der Pflege solcher Flächen hat, möchte ich es auch an dieser Stelle belassen, da mein Wissen aus Geisenheim im Umgang mit Sträuchern ein anderer ist.

Reiner Drewelies

Fehlheim