Das Wichtigste in Kürze
Viele Mannheimer lieben Eis im Sommer und genießen es im Café oder unterwegs.
Dario Fontanella in Mannheim bietet über 30 wechselnde Eissorten, darunter auch exotische Varianten.
Im Cortina sind exotische Fruchtsorten im Sommer beliebt, während Klassiker bei gemäßigten Temperaturen bevorzugt werden.
Mannheim. Cremiges Vanilleeis, erfrischendes Zitronensorbet oder leichter Frozen Yoghurt: Ein Sommer ohne Gelato wäre möglich, aber für die meisten Menschen vermutlich sinnlos. Mit den warmen Temperaturen steigt bei vielen auch die Lust, den Spaziergang mit einem leckeren Eis im Café oder in der Waffel zu krönen. Was ist für die Mannheimer ihre persönliche Eissorte des Jahres? Mögen sie lieber Gelato to go oder essen sie es lieber in der Eisdiele? Wir haben uns in der Innenstadt umgehört.
Im Intermezzo von Dario Fontanella gibt es täglich 30 Eissorten
Wer an Spaghetti-Eis denkt, kommt an „Eis Fontanella“ nicht vorbei: Immerhin hat der Mannheimer Dario Fontanella die Spezialität aus Vanilleeis mit Erdbeerpüree und Schokoladenraspeln im Jahr 1969 in der Quadratestadt erfunden. Im „Intermezzo“ im Einkaufszentrum Q6Q7 können Besucher das Spaghetti-Eis am Tisch genießen. „Sollte jemand jetzt keine Zeit haben, hier Platz zu nehmen und möchte aber trotzdem das Spaghetti-Eis genießen, kann er eine Kugel ,Spaghetto‘ im Hörnchen mitnehmen und weiterlaufen“, sagt Fontanella.
Die Sorte sei ein Evergreen, allerdings gibt es bei ihm weitere Geschmacksrichtungen, die die Kunden stark nachfragen. Etwa Espresso Intenso, ein Kaffee-Eis mit einem besonderen Crunch, sowie Joghurteis mit Mandarine, das mit Basilikum abgeschmeckt wird. Bei ihm im Programm gibt es mehr als 380 Sorten, mehr als 30 hat er in täglich in ständigem Wechsel in der Theke. Veganer und Genießer, die keine Milch oder Gluten vertragen, werden glücklich. Und weil das Eis pasteurisiert ist, können auch Schwangere es bedenkenlos konsumieren.
Es ist sehr fruchtig und schmeckt nach Tomate und Basilikum, aber man hat nicht das Gefühl, in eine Tomate reinzubeißen.
Ob bei den Gästen eher süßes Milcheis oder kühlendes Sorbet die Nase vorn hat, sei Geschmackssache der Kundschaft. Wenn es sehr heiß ist, essen viele Leute gern Joghurteis in verschiedenen Variationen mit Früchten wie Kirsche oder Mango, oder auch Zitroneneis. „Durch die Säure hat man das Gefühl, dass das Durstlöscher sind.“ Bei ihm gibt es immer wieder neue Kreationen, wie Tomateneis mit Aceto Balsamico. „Es ist sehr fruchtig und schmeckt nach Tomate und Basilikum, aber man hat nicht das Gefühl, in eine Tomate reinzubeißen.“
Diese Eissorten sind bei Dario Fontanella und seinen Kunden besonders beliebt
Dario Fontanella legt nicht nur größten Wert darauf, dass das Gelato gut schmeckt, sondern auch auf höchste Qualität bei der Zubereitung – und ohne Convenience-Produkte. „Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten“, betont er. Fontanella selbst isst aktuell besonders gern Espresso Intenso in Kombination mit Aprikose und Lavendel. „Man hat dann die Intensität und bittere Note von Espresso, und die Süße, die Weichheit sowie den Abgang sowie Geschmack von Lavendel.“
Josef lässt sich bei Fontanella einen Eiskaffee schmecken. „Eis gehört zum Sommer“, sagt der Ludwigshafener. In seiner Kindheit in den 50er Jahren habe es die kühle Köstlichkeit ausschließlich zwischen Mai und Ende September gegeben. „Ich mag am liebsten Walnuss und Vanilleeis“, erzählt der 73-Jährige. Generell genießt er am liebsten Milcheis, während er Fruchteis nicht so gern mag. Am liebsten isst er Eis im Café; wenn er sich aber doch mal eines für unterwegs holt, nimmt er sich die Creme im Becher mit, um nicht zu kleckern, verrät er schmunzelnd.
Am Nebentisch genießen Claudia und Andrea den sonnigen Nachmittag. Die beiden Arbeitskolleginnen aus dem Rhein-Neckar-Kreis gehen gern zu Fontanella. „Ich finde das Eis hier lecker“, sagt Claudia. „Am liebsten esse ich Eis im Sommer.“ Andrea löffelt Spaghetti-Eis. „Es ist phänomenal“, schwärmt sie. Toll findet Andrea, das Eis beim Erfinder essen zu können. Claudia isst am liebsten Salted Caramel, während Andrea gern Mozartkugel-Eis bestellt.
Bei Cortina in Mannheim sind Ananas, Melone oder Mango im Sommer beliebt
Auch im „Cortina“ legen die Inhaber Giampaolo Da Col und Daniela Ossi großen Wert auf hochwertiges Gelato. Sie machen Eis wie früher – als Naturprodukt ohne künstliche Aromen. Die Gäste könne aus rund 30 Sorten wählen. Die Jahreszeit bestimme häufig die Nachfrage. Birne und Feige im Herbst, im Sommer eher Ananas, Melone, Mango und Maracuja, so Ossi. Im Sommer probieren die Gäste auch gern exotische, aber frische Sorten aus, während im Frühling die Klassiker, aber auch Salted Caramel und Pistazie aus Bronte beliebt sind.
Bei Hitze gehen Fruchtsorten besser, weil Sorbets erfrischend sind.
„Natürlich, wenn es sehr heiß ist, ist Zitrone beliebter, als wenn es draußen kühler ist“, sagt Da Col. „Bei Hitze gehen Fruchtsorten besser, weil Sorbets erfrischend sind. Und bei gemäßigten Temperaturen die Klassiker wie Stracciatella, Caramel, Schokolade, Vanille und Erdbeere.“ Auch Dubai wird häufig bestellt. Die Kinder essen gern Oreo, weiß das Inhaber-Ehepaar.
Ihre Gäste bevorzugen es, einen Eisbecher zu bestellen und ihn im Café zu genießen, sagt Da Col. „Manche essen lieber einen Eisbecher statt zu Mittag zu essen, oder kommen nachmittags vorbei.“ „Mein Mann isst am liebsten Schokolade und Pistazie, ich wechsle gern die Sorten“, verrät Daniela Ossi und lacht. „Mal Nuss, dann Tiramisu. Oder ich trinke einen Kaffee mit einer Kugel Eis in der Tasse.“
Claudia kommt bereits seit 30 Jahren ins „Cortina“
Auch Claudia bevorzugt es klassisch: Sie genießt ihre Lieblingssorte Schokoeis im Becher. „An das Schokoladeneis im ,Cortina‘ kommt keiner ran, es ist einfach unglaublich“, schwärmt die 53-Jährige. Das hat sie schon als Kind gern gegessen. Ins „Cortina“ kommt sie bereits seit 30 Jahren. „Und wegen den Leuten.“ Mit ihren Kindern war sie früher ebenfalls oft in dem Eiscafé auf den Planken. Etwa zwei- bis dreimal im Monat kommt sie ins Cortina. Vor allem am Wochenende mit den Kindern, erzählt sie, während sie ihr Eis löffelt.
Nebenan hat es sich eine Gruppe bequem gemacht: Die Touristen aus München und Paris lieben Eiscreme. Doch wenn es um ihre Lieblingssorten geht, hat jeder seinen eigenen Geschmack. Gonca liebt Schokoeis. Ihr dreijähriger Sohn Noam isst am liebsten Vanille und sein fünfjähriger Bruder David hat sich für Stracciatella entschieden. Am liebsten lässt sich die Familie Eis im Café schmecken. Auch Cindy, die Mango und Kokosnuss-Eis liebt, macht es sich gern im Außenbereich gemütlich. „So kann man das Eis besser genießen.“
Anissa hat mehrere Lieblingssorten. Dazu gehören Erdnussbutter, Kokos und Mango, während Mickaël es klassisch liebt: „Ich esse am liebsten Vanille- und Schokoeis.“ „Mir ist es egal, ob ich mich in eine Gelateria reinsetze oder unterwegs bin“, sagt Marko. Cèline dagegen nimmt sich gern Zeit für einen Cafébesuch. Dann bestellt sie gern Joghurteis oder erfrischende Mango.
Meistens kommen Sorbets wie Zitrone oder auch mal Milcheis wie Amarena und Stracciatella bei Felix in die Waffel – am liebsten to go. „Ich esse gern Eis im Hörnchen“, sagt der 40-Jährige. Der Grund sei Zeitdruck. „Wenn ich Lust auf Eis bekomme, habe ich nicht immer Zeit, um mich ins Eiscafé zu setzen.“ Im Urlaub mag er es aber, sich bei Eiscafés in den Außenbereich zu setzen. Dann genießt er am liebsten Spaghetti-Eis. „Oder ich esse dort einen Becher mit Früchten, wie etwa Erdbeere.“
Noch keine Stammeisdiele gefunden? Hier gibt es eine Liste mit guten Eisdielen in Mannheim
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-von-klassikern-bis-exoten-welches-eis-liebt-mannheim-_arid,2323450.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-listicle-abkuehlung-gefaellig-diese-eisdielen-in-mannheim-haben-leckeres-eis-_arid,2188065.html
